Ehemann:Personenblatt | Robert Peill (1817 – 1877) | ||
evangelisch-reformiert; Seidenfabrikant, Stadtverordneter
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 492 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 144 ff. und Tafeln 2b, 18, 27, 28 B. Koerner u. a., Schleswig-Holsteinisches Geschlechterbuch 1 (DGB 91), Görlitz 1936, S. 148 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 256 f. R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321 | |||
Geburt: | Mo., 14. April 1817 | in: | Köln |
Tod: | Fr., 27. Juli 1877 | in: | Köln |
Vater: | Johann Wilhelm Peill* 10.03.1782 Stolberg ∞ 02.01.1812 Mülheim/Rhein Katharina Wilhelmina Steinkauler † 14.08.1839 Luzern, Schweiz (1782 – 1839) | ||
Mutter: | Katharina Wilhelmina (Wilhelmine) Steinkauler* 26.08.1787 Mülheim/Rhein ≈ 31.08.1787 Mülheim/Rhein ∞ 02.01.1812 Mülheim/Rhein Johann Wilhelm Peill † 02.02.1869 Köln (1787 – 1869) | ||
Heirat: | Do., 10. Juli 1845 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehefrau:Personenblatt | Sara Elisabeth Wülfing (1827 – 1890) | ||
evangelisch-reformiert
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 494 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 144, 146 und Tafeln 2b, 18, 27, 28 B. Koerner u. a., Schleswig-Holsteinisches Geschlechterbuch 1 (DGB 91), Görlitz 1936, S. 148 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 256 R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321 | |||
Geburt: | So., 29. April 1827 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Tod: | So., 15. Juni 1890 | in: | Köln |
Vater: | Johann Friedrich Wülfing* 23.04.1780 Wuppertal-Elberfeld ≈ 26.04.1780 Wuppertal-Elberfeld ∞ 20.12.1803 Wuppertal-Elberfeld Johanna Maria Christina Siebel † 01.09.1842 Wuppertal-Elberfeld (1780 – 1842) | ||
Mutter: | Johanna Maria Christina Siebel* 08.02.1786 Wuppertal-Elberfeld ≈ 17.02.1786 Wuppertal-Elberfeld ∞ 20.12.1803 Wuppertal-Elberfeld Johann Friedrich Wülfing † 30.08.1859 Wuppertal-Elberfeld (1786 – 1859) | ||
(1) Tochter:Personenblatt |
Anna Maria Peill* 03.05.1846 Köln ∞ 02.07.1868 Köln Felix Mallinckrodt † 14.05.1931 Broich/Jülich (1846 – 1931) | ||
evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 146 und Tafel 2b W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 306 Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. X.3 H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 151 R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321 | |||
Geburt: | So., 3. Mai 1846 | in: | Köln |
Heirat: | Do., 2. Juli 1868 | in: | Köln |
Quelle:StA Köln Nr. 643/1868
und am 04.07.1868 in Niederdollendorf | |||
Tod: | Do., 14. Mai 1931 | in: | Broich/Jülich |
Ehepartner: | + Felix Mallinckrodt* 08.02.1834 Krombach ∞ 02.07.1868 Köln Anna Maria Peill † 30.08.1880 Bendorf | ||
(2) Tochter:Personenblatt |
Helena Mathilda Wilhelmina (Helene) Peill* 23.12.1849 Köln ∞ 19.04.1871 Köln Gustav Wilhelm Scheibler † 12.06.1917 Krefeld (1849 – 1917) | ||
evangelisch-reformiert
J.H.C. Scheibler, Geschichte und Geschlechts-Register der Familie Scheibler, Köln 1895, S. 117 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 213, 492 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 148 und Tafel 2b H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 256, 309 | |||
Geburt: | So., 23. Dezember 1849 | in: | Köln |
Heirat: | Mi., 19. April 1871 | in: | Köln |
Tod: | Di., 12. Juni 1917 | in: | Krefeld |
Ehepartner: | + Gustav Wilhelm Scheibler* 22.08.1845 Krefeld ∞ 19.04.1871 Köln Helena Mathilda Wilhelmina Peill † 01.06.1911 Marienbad | ||
(3) Sohn:Personenblatt |
Johann Friedrich Robert Peill* 13.09.1851 Köln ∞ 04.09.1878 Bonn-Mehlem Maria Anna Augusta … Krohn ∞ 22.10.1907 Köln Luise Pauline Korte † 18.04.1931 Köln ± 22.04.1931 Köln (1851 – 1931) | ||
evangelisch-reformiert; Seidenfabrikant
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 152, 160 ff. (auch zu den Nachkommen) und Tafeln 2b, 29 W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 306 Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. X.3 B. Koerner u. a., Schleswig-Holsteinisches Geschlechterbuch 1 (DGB 91), Görlitz 1936, S. 148 R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 118 | |||
Geburt: | Sa., 13. September 1851 | in: | Köln |
1. Heirat: | Mi., 4. September 1878 | in: | Bonn-Mehlem |
Tod: | Sa., 18. April 1931 | in: | Köln |
Begräbnis: | Mi., 22. April 1931 | in: | Köln |
Ehepartner: | + Maria Anna Augusta Rudolfina Freya Krohn* 26.05.1853 Ballenstedt ∞ 04.09.1878 Bonn-Mehlem Johann Friedrich Robert Peill † 22.01.1906 Köln, Luise Pauline (Paula) Korte* 01.12.1855 Köln ∞ 22.08.1874 Köln Wilhelm Leopold Peill ∞ 22.10.1907 Köln Johann Friedrich Robert Peill † 09.02.1943 Köln | ||
(4) Sohn:Personenblatt | Arthur Peill (1854 – 1860) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 149 und Tafel 2b | |||
Geburt: | Sa., 14. Oktober 1854 | in: | Köln |
Tod: | So., 25. März 1860 | in: | Köln |
(5) Tochter:Personenblatt |
Adele Maria Elisabeth Peill* 01.12.1861 Köln ∞ 05.07.1884 Königswinter-Niederdollendorf Gustav Wilhelm von Mallinckrodt † 19.11.1921 Freiburg/Br. (1861 – 1921) | ||
evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 149 und Tafel 2b H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 150, 256 R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321 | |||
Geburt: | So., 1. Dezember 1861 | in: | Köln |
Heirat: | Sa., 5. Juli 1884 | in: | Königswinter-Niederdollendorf |
Tod: | Sa., 19. November 1921 | in: | Freiburg/Br. |
Ehepartner: | + Gustav Wilhelm von Mallinckrodt [III.]* 02.06.1859 Köln ∞ 05.07.1884 Königswinter-Niederdollendorf Adele Maria Elisabeth Peill † 03.03.1939 Köln |