ÜBERSICHT      SUCHE      PERSONEN      FAMILIEN      ORTE      BERUFE      HIGHLIGHTS      PROMINENTE      KONTAKT

DRUCK/EXPORT
Felix Mallinckrodt / Anna Maria Peill

Anschlusstafeln:Tabelle der Prominententafeln  Mallinckrodt–Junkers (JPG), Scheibler–Mallinckrodt (JPG)
Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln 44 „Mallinckrodt“ auf 27 Anschlusstafeln / 26 „Peill“ auf 17 Anschlusstafeln

Ehemann:Personenblatt  Felix Mallinckrodt   (1834 – 1880)
 evangelisch-lutherisch; Bergreferendar
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 146 und Tafel 2b
W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 306
Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. X.3
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 151 (auch zu den Nachkommen)
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321 f. (dito)
Geburt:  Sa., 8. Februar 1834 in:  Krombach
Tod:  Mo., 30. August 1880 in:  Bendorf
Vater:  Gustav Mallinckrodt [I.]* 07.08.1799 Dortmund
≈ 20.08.1799 Dortmund
∞ 31.12.1823 Hagen-Wehringhausen
  Maria Henriette Strohn
∞ 31.12.1827 Hagen-Wehringhausen
  Maria Emilia Strohn
† 18.11.1856 Köln
  (1799 – 1856)
Mutter:  Maria Emilia (Emilie) Strohn* 11.05.1809 Hagen-Wehringhausen
≈ 13.05.1809 Hagen
∞ 31.12.1827 Hagen-Wehringhausen
  Gustav Mallinckrodt
† 03.08.1882 Bonn-Bad Godesberg
± Köln
  (1809 – 1882)

Heirat:  Do., 2. Juli 1868 in:  Köln
 Quelle:StA Köln Nr. 643/1868
und am 04.07.1868 in Niederdollendorf

Ehefrau:Personenblatt  Anna Maria Peill   (1846 – 1931)
 evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 146 und Tafel 2b
W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 306
Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. X.3
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 151
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321
Geburt:  So., 3. Mai 1846 in:  Köln
Tod:  Do., 14. Mai 1931 in:  Broich/Jülich
Vater:  Robert Peill* 14.04.1817 Köln
∞ 10.07.1845 Wuppertal-Elberfeld
  Sara Elisabeth Wülfing
† 27.07.1877 Köln
  (1817 – 1877)
Mutter:  Sara Elisabeth Wülfing* 29.04.1827 Wuppertal-Elberfeld
∞ 10.07.1845 Wuppertal-Elberfeld
  Robert Peill
† 15.06.1890 Köln
  (1827 – 1890)

(1) Sohn:Personenblatt  Gustav Robert Paul von Mallinckrodt* 02.04.1869 Köln
∞ 25.10.1892 Frankfurt/Main
  Elisabeth Eleonora Georgina Günther
† 11.08.1927 Mechernich-Wachendorf
  (1869 – 1927)
 evangelisch; Referendar, Rittergutsbesitzer; Dr. jur.
J.H.C. Scheibler, Geschichte und Geschlechts-Register der Familie Scheibler, Köln 1895, S. 114
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 147
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 151
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 88
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321
Geburt:  Fr., 2. April 1869 in:  Köln
Heirat:  Di., 25. Oktober 1892 in:  Frankfurt/Main
Tod:  Do., 11. August 1927 in:  Mechernich-Wachendorf
Ehepartner:  + Elisabeth Eleonora Georgina (Elsa) Günther* 25.06.1873 London, England
∞ 25.10.1892 Frankfurt/Main
  Gustav Robert Paul von Mallinckrodt
† 11.08.1927 Mechernich-Wachendorf
Ereignisse:  Erhebung in den Adelsstand: Mo., 8. September 1902
Preußische Anerkennung des Uradels

(2) Sohn:Personenblatt  Felix Mallinckrodt   (1870 – 1899)
 evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 147
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 151
Geburt:  Di., 20. Dezember 1870 in:  Köln
Tod:  Mo., 18. September 1899 in:  Berlin-Charlottenburg

(3) Sohn:Personenblatt  Max Arthur von Mallinckrodt [Wetter]* 13.12.1873 Köln
∞ 29.12.1904 Köln
  Maria Cordelia Merrem
† 16.09.1944 Broich/Jülich
  (1873 – 1944)
 evangelisch; Gutsbesitzer, Schriftsteller
Betätigte sich auch Lyriker, Dramatiker und Erzähler, anfangs unter dem Pseudonym Max Wetter.
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 147 f., 162
W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 306
Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. X.3
H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 151
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 118
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 321
M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 5 (DGB 183), Görlitz 1980, S. 338
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_von_Mallinckrodt
Geburt:  Sa., 13. Dezember 1873 in:  Köln
Heirat:  Do., 29. Dezember 1904 in:  Köln
Tod:  Sa., 16. September 1944 in:  Broich/Jülich
Ehepartner:  + Maria Cordelia (Corry) Merrem* 13.05.1883 Köln
∞ 29.12.1904 Köln
  Max Arthur von Mallinckrodt
† 16.09.1944 Broich/Jülich
Ereignisse:  Erhebung in den Adelsstand: Mo., 8. September 1902
Preußische Anerkennung des Uradels
ÜBERSICHT      SUCHE      PERSONEN      FAMILIEN      ORTE      BERUFE      HIGHLIGHTS      PROMINENTE      KONTAKT
HTML-Seite generiert von „Der Stammbaum 5“. Export und Layout optimiert von F. H.