Anschlusstafel:Tabelle der Prominententafeln | Mallinckrodt–Junkers (JPG) |
Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 26 „Peill“ auf 17 Anschlusstafeln / 4 „Krohn“ auf obiger Tafel |
Ehemann:Personenblatt | Johann Friedrich Robert Peill (1851 – 1931) | ||
evangelisch-reformiert; Seidenfabrikant
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 152, 160 ff. (auch zu den Nachkommen) und Tafeln 2b, 29 W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 306 Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. X.3 B. Koerner u. a., Schleswig-Holsteinisches Geschlechterbuch 1 (DGB 91), Görlitz 1936, S. 148 R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 118 | |||
Geburt: | Sa., 13. September 1851 | in: | Köln |
Tod: | Sa., 18. April 1931 | in: | Köln |
Begräbnis: | Mi., 22. April 1931 | in: | Köln |
Vater: | Robert Peill* 14.04.1817 Köln ∞ 10.07.1845 Wuppertal-Elberfeld Sara Elisabeth Wülfing † 27.07.1877 Köln (1817 – 1877) | ||
Mutter: | Sara Elisabeth Wülfing* 29.04.1827 Wuppertal-Elberfeld ∞ 10.07.1845 Wuppertal-Elberfeld Robert Peill † 15.06.1890 Köln (1827 – 1890) | ||
weitere Ehe: | Luise Pauline (Paula) Korte* 01.12.1855 Köln ∞ 22.08.1874 Köln Wilhelm Leopold Peill ∞ 22.10.1907 Köln Johann Friedrich Robert Peill † 09.02.1943 Köln | ||
Heirat: | Mi., 4. September 1878 | in: | Bonn-Mehlem |
Ehefrau:Personenblatt | Maria Anna Augusta Rudolfina Freya Krohn (1853 – 1906) | ||
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 161 und Tafel 2b
W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 306 Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. X.3 B. Koerner u. a., Schleswig-Holsteinisches Geschlechterbuch 1 (DGB 91), Görlitz 1936, S. 148 R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 118 | |||
Geburt: | Do., 26. Mai 1853 | in: | Ballenstedt |
Tod: | Mo., 22. Januar 1906 | in: | Köln |
Vater: | Friedrich Clairant Krohn* 10.10.1815 Rendsburg ∞ 08.10.1847 Kiel Ida Diederichsen † 23.05.1867 Mönchengladbach (1815 – 1867) | ||
Mutter: | Ida Diederichsen* 22.06.1822 Kiel ∞ 08.10.1847 Kiel Friedrich Clairant Krohn † 17.11.1860 Köln (1822 – 1860) | ||
(1) Sohn:Personenblatt |
Hermann Gustav Friedrich Peill* 26.11.1880 Köln ∞ 15.05.1911 Frankfurt/Main Viktoria Johanna Keßler (1880 – ....) | ||
evangelisch; Gutsbesitzer
ab 1907 Besitzer des Guts Maisenhausen bei Michelbach (Unterfranken) E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 161 f. (4 Kinder) und Tafel 32 | |||
Geburt: | Fr., 26. November 1880 | in: | Köln |
Heirat: | Mo., 15. Mai 1911 | in: | Frankfurt/Main |
Ehepartner: | Viktoria Johanna Keßler* 12.10.1884 Frankfurt/Main ∞ 15.05.1911 Frankfurt/Main Hermann Gustav Friedrich Peill | ||
(2) Tochter:Personenblatt |
Elisabeth Ida Mathilde Martha Peill* 31.12.1883 Köln ∞ 11.02.1904 Köln Gerhard Oskar Egon Merrem † 16.12.1971 Garmisch-Partenkirchen (1883 – 1971) | ||
evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 162 W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 306 („Martha Ida Mathilde Elisabeth“) Böninger, Stammfolge Böninger, o. O. [ca. 1935], S. X.3 R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 118 | |||
Geburt: | Mo., 31. Dezember 1883 | in: | Köln |
Heirat: | Do., 11. Februar 1904 | in: | Köln |
Tod: | Do., 16. Dezember 1971 | in: | Garmisch-Partenkirchen |
Ehepartner: | Gerhard Oskar Egon Merrem* 09.12.1877 Straßburg (Elsass) ∞ 11.02.1904 Köln Elisabeth Ida Mathilde … Peill † 22.05.1942 Bonn |