Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 19 „Schoeller“ auf 25 Anschlusstafeln / 39 „Hoesch“ auf 21 Anschlusstafeln |
Ehemann:Personenblatt | Caesar Schoeller (1822 – 1887) | ||
evangelisch; Fabrikant
Fabrikant in Düren A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 88 f., 289, 305, 337 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 302 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 143, 172 und Tafeln 26a, 26c, 30 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 190 | |||
Geburt: | Sa., 30. November 1822 | in: | Brünn |
Tod: | So., 18. September 1887 | in: | Düren |
Vater: | Heinrich Leopold Schoeller* 10.06.1792 Schleiden ≈ 16.06.1792 Schleiden ∞ 07.10.1820 Düsseldorf Marianne Emilia Schoeller † 18.12.1884 Düren (1792 – 1884) | ||
Mutter: | Marianne Emilia (Emilie) Schoeller* 16.04.1800 Düsseldorf ∞ 07.10.1820 Düsseldorf Heinrich Leopold Schoeller † 23.01.1854 Düren (1800 – 1854) | ||
weitere Ehe: | + Clara Malvine Julie Königsfeld* 28.05.1845 Düren ∞ 15.10.1873 Düren Caesar Schoeller † 26.07.1919 Düren | ||
Heirat: | Di., 15. September 1846 | in: | Düren |
Ehefrau:Personenblatt | Magdalena Amalia (Amalie) Hoesch (1824 – 1872) | ||
evangelisch
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 337 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 143, 172 (Anm. 120) und Tafeln 26c, 30 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 190 | |||
Geburt: | Do., 30. Dezember 1824 | in: | Düren |
Tod: | So., 10. März 1872 | in: | Düren |
Vater: | Johann Wilhelm Hoesch≈ 30.11.1791 Düren ∞ 09.09.1813 Düren Johanna Maria Schoeller † 23.09.1831 Düren (1791 – 1831) | ||
Mutter: | Johanna Maria Schoeller* 28.02.1790 Schleiden ≈ 02.03.1790 Düren ∞ 09.09.1813 Düren Johann Wilhelm Hoesch † 10.01.1879 Düren (1790 – 1879) | ||
(1) Sohn:Personenblatt |
Leopold Wilhelm Arnold Schoeller* 26.07.1847 Düren ∞ 26.04.1881 Düren Wilhelmina Julia Adelheid … Matthias † 10.01.1923 Düren (1847 – 1923) | ||
evangelisch; Tuchfabrikant, Kommerzienrat
Mitinhaber der Tuchfabrik „Leopold Schoeller & Söhne“ in Düren A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 337, 376 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 160 | |||
Geburt: | Mo., 26. Juli 1847 | in: | Düren |
Heirat: | Di., 26. April 1881 | in: | Düren |
Tod: | Mi., 10. Januar 1923 | in: | Düren |
Ehepartner: | Wilhelmina Julia Adelheid Helena (Adele) Matthias* 16.06.1857 Düren ∞ 26.04.1881 Düren Leopold Wilhelm Arnold Schoeller | ||
(2) Tochter:Personenblatt |
Marie Emilie Clara Schoeller* 02.05.1852 Düren ∞ 08.04.1874 Düren Karl Skene (1852 – ....) | ||
evangelisch
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 337 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafeln 26a, 26c | |||
Geburt: | So., 2. Mai 1852 | in: | Düren |
Heirat: | Mi., 8. April 1874 | in: | Düren |
Ehepartner: | Karl Skene* ca. 1848 Brünn ∞ 08.04.1874 Düren Marie Emilie Clara Schoeller | ||
(3) Sohn:Personenblatt |
Rudolf Emil Romeo Leopold Schoeller* 10.02.1855 Düren ∞ 13.09.1880 Düren Jeanne Petry (1855 – ....) | ||
evangelisch; Tuchfabrikant
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 337, 377 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 274 | |||
Geburt: | Sa., 10. Februar 1855 | in: | Düren |
Heirat: | Mo., 13. September 1880 | in: | Düren |
Ehepartner: | + Jeanne Petry* 25.04.1861 Liège, Belgien ∞ 13.09.1880 Düren Rudolf Emil Romeo … Schoeller † 11.04.1891 Düren |