Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 19 „Schoeller“ auf 25 Anschlusstafeln |
Ehemann:Personenblatt | Heinrich Leopold Schoeller (1792 – 1884) | ||
evangelisch; Tuchfabrikant, Kreisdeputierter, Kommerzienrat
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 84 ff., 289, 305 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 142 f. und Tafeln 26c, 35 R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 152 https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_Schoeller | |||
Geburt: | So., 10. Juni 1792 | in: | Schleiden |
Taufe: | Sa., 16. Juni 1792 | in: | Schleiden |
Tod: | Do., 18. Dezember 1884 | in: | Düren |
Vater: | Johann Arnold Schoeller* 27.05.1747 Düren ∞ 07.10.1771 Schleiden Lucia Katharina Peuchen † 06.02.1831 Düren (1747 – 1831) | ||
Mutter: | Lucia Katharina Peuchen* 14.10.1752 Schleiden ∞ 07.10.1771 Schleiden Johann Arnold Schoeller † 01.08.1832 Düren (1752 – 1832) | ||
Heirat: | Sa., 7. Oktober 1820 | in: | Düsseldorf |
Ehefrau:Personenblatt | Marianne Emilia (Emilie) Schoeller (1800 – 1854) | ||
evangelisch-reformiert
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 84, 254 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 142 f. und Tafeln 26c, 35 R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 152 | |||
Geburt: | Mi., 16. April 1800 | in: | Düsseldorf |
Tod: | Mo., 23. Januar 1854 | in: | Düren |
Vater: | Johann Philipp Schoeller [Schöller]* 01.12.1771 Düsseldorf ∞ 03.06.1799 Duisburg Henriette Lohmann † 04.04.1842 Düsseldorf (1771 – 1842) | ||
Mutter: | Henriette Lohmann* 24.02.1777 Duisburg ∞ 03.06.1799 Duisburg Johann Philipp Schoeller † 02.10.1855 Düsseldorf (1777 – 1855) | ||
(1) Tochter:Personenblatt |
Emilia Henriette Lucia (Emilie) Schoeller* 21.09.1821 Brünn ∞ 05.07.1842 Düren Emil Peill † 27.10.1891 Köln (1821 – 1891) | ||
evangelisch
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 305 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 142 und Tafeln 2b, 18, 26c, 35 R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 162 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 667 | |||
Geburt: | Fr., 21. September 1821 | in: | Brünn |
Heirat: | Di., 5. Juli 1842 | in: | Düren |
Tod: | Di., 27. Oktober 1891 | in: | Köln |
Ehepartner: | + Emil Peill* 01.10.1812 Mülheim/Rhein ≈ 01.10.1812 Mülheim/Rhein ∞ 05.07.1842 Düren Emilia Henriette Lucia Schoeller † 22.10.1889 Köln | ||
(2) Sohn:Personenblatt |
Caesar Schoeller* 30.11.1822 Brünn ∞ 15.09.1846 Düren Magdalena Amalia Hoesch ∞ 15.10.1873 Düren Clara Malvine Julie Königsfeld † 18.09.1887 Düren (1822 – 1887) | ||
evangelisch; Fabrikant
Fabrikant in Düren A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 88 f., 289, 305, 337 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 302 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 143, 172 und Tafeln 26a, 26c, 30 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 190 | |||
Geburt: | Sa., 30. November 1822 | in: | Brünn |
1. Heirat: | Di., 15. September 1846 | in: | Düren |
Tod: | So., 18. September 1887 | in: | Düren |
Ehepartner: | + Magdalena Amalia (Amalie) Hoesch* 30.12.1824 Düren ∞ 15.09.1846 Düren Caesar Schoeller † 10.03.1872 Düren, + Clara Malvine Julie Königsfeld* 28.05.1845 Düren ∞ 15.10.1873 Düren Caesar Schoeller † 26.07.1919 Düren | ||
(3) Sohn:Personenblatt | Friedrich Romeo Schoeller (1825 – 1866) | ||
evangelisch
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 305 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 143 und Tafel 26c | |||
Geburt: | So., 25. September 1825 | in: | Düren |
Tod: | Di., 13. März 1866 | in: | Düren |
(4) Sohn:Personenblatt |
Rudolf Wilhelm Schoeller* 18.04.1827 Düren ∞ 24.09.1849 Düren Carolina Rudolfina Cäcilia Schenkel † 03.09.1902 Zürich, Schweiz (1827 – 1902) | ||
evangelisch; Fabrikant, Abgeordneter
Fabrikant in Breslau und später in Zürich A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 89 f., 338 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 143 und Tafel 26c L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 129 https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Wilhelm_Schoeller | |||
Geburt: | Mi., 18. April 1827 | in: | Düren |
Heirat: | Mo., 24. September 1849 | in: | Düren |
Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:VZ9L-PNS | |||
Tod: | Mi., 3. September 1902 | in: | Zürich, Schweiz |
Ehepartner: | + Carolina Rudolfina Cäcilia (Caroline) Schenkel* 26.04.1826 Düren ∞ 24.09.1849 Düren Rudolf Wilhelm Schoeller † 26.10.1913 Zürich, Schweiz | ||
(5) Sohn:Personenblatt |
Philipp Eberhard Leopold Schoeller* 08.01.1830 Düren ∞ 07.05.1856 Düren Johanna Emilia Draemann ∞ 01.06.1866 Gießen Carolina Noll † 31.12.1896 Breslau (1830 – 1896) | ||
evangelisch; Großindustrieller, Großgrundbesitzer
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 90 f., 339 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 143, 170, 173 und Tafeln 26a, 26c B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 173 https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_Schoeller_(Breslau) https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Schöller,_Leopold | |||
Geburt: | Fr., 8. Januar 1830 | in: | Düren |
1. Heirat: | Mi., 7. Mai 1856 | in: | Düren |
Tod: | Do., 31. Dezember 1896 | in: | Breslau |
Ehepartner: | + Johanna Emilia (Emilie) Draemann* 19.09.1835 Düren ∞ 07.05.1856 Düren Philipp Eberhard Leopold Schoeller † 09.08.1863 Düren, + Carolina (Lina) Noll* 16.02.1846 Biedenkopf ∞ 01.06.1866 Gießen Philipp Eberhard Leopold Schoeller † 28.10.1919 Breslau | ||
(6) Sohn:Personenblatt |
Philipp Nikolaus Ludwig Schoeller* 06.12.1833 Düren ∞ 09.10.1867 Düren Anna Katharina Schoeller (1833 – ....) | ||
evangelisch; Teppichfabrikant, Kommerzienrat
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 92 f., 305, 340 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 143 und Tafeln 26b, 26c | |||
Geburt: | Fr., 6. Dezember 1833 | in: | Düren |
Heirat: | Mi., 9. Oktober 1867 | in: | Düren |
Ehepartner: | + Anna Katharina Schoeller* 06.06.1849 Düren ∞ 09.10.1867 Düren Philipp Nikolaus Ludwig Schoeller | ||
(7) Sohn:Personenblatt |
Alexander Paul Schoeller* 07.08.1837 Düren ∞ 15.05.1861 Duisburg Adelheid Carstanjen † 26.02.1892 Düren (1837 – 1892) | ||
evangelisch; Zuckerfabrikant, Tabakwarenfabrikant
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 87, 305, 341 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 143 und Tafel 26c Carstanjen, Geschichte der Duisburger Familie Carstanjen, o. O. [1968], S. 52 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 152, 824 | |||
Geburt: | Mo., 7. August 1837 | in: | Düren |
Heirat: | Mi., 15. Mai 1861 | in: | Duisburg |
Tod: | Fr., 26. Februar 1892 | in: | Düren |
Ehepartner: | + Adelheid (Adele) Carstanjen* 31.05.1840 Duisburg ∞ 15.05.1861 Duisburg Alexander Paul Schoeller † 28.03.1913 Düren |