Ehemann:Personenblatt | Johann Philipp Ludwig Peill (1784 – 1837) | ||
evangelisch-reformiert; Tuchfabrikant
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 166 ff. und Tafeln 2c, 26a, 30, 34, 35 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 25 B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 240, 603 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 157 (auch zu den Kindern), 161 W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. I, Leverkusen-Schlebusch 1960, S. 150 W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 667, 934 | |||
Geburt: | Sa., 30. Oktober 1784 | in: | Eschweiler |
Tod: | Sa., 27. Mai 1837 | in: | Düren |
Vater: | Johann Friedrich Peill* 02.04.1755 Stolberg ∞ 21.10.1778 Düren Maria Magdalena Cornelia Clignet † 28.09.1823 Düren (1755 – 1823) | ||
Mutter: | Maria Magdalena Cornelia (Magdalene) Clignet≈ 16.06.1754 Düren ∞ 21.10.1778 Düren Johann Friedrich Peill † 17.06.1822 Düren (1754 – 1822) | ||
weitere Ehe: | + Maria Anna Eleonora (Marianne) Hoesch* 07.08.1787 Schneidhausen/Düren ∞ 17.09.1807 Schneidhausen/Düren Johann Philipp Ludwig Peill † 11.08.1824 Düren | ||
Heirat: | Mo., 5. September 1825 | in: | Düren |
Ehefrau:Personenblatt | Helena Maria (Helene) Wuppermann (1795 – 1868) | ||
evangelisch-lutherisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 167 f. und Tafeln 2c, 26a, 34, 35 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 25 B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 603 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 157, 161 W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. I, Leverkusen-Schlebusch 1960, S. 150 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 667, 934 | |||
Geburt: | Do., 26. März 1795 | in: | Wuppertal-Wupperfeld |
Taufe: | Mo., 30. März 1795 | in: | Wuppertal-Wupperfeld |
Quelle:Taufbuch Luth. Pfarre Wupperfeld 1794-1802; Signatur BA 2955, S. 24 - PSA Brühl | |||
Tod: | Do., 12. November 1868 | in: | Düren |
Vater: | Johannes Wuppermann≈ 03.11.1749 Wuppertal-Elberfeld ∞ 15.07.1781 Maastricht, Niederlande Anna Dorothea Katharina … Homberg † 12.02.1796 Stolberg (1749 – 1796) | ||
Mutter: | Anna Dorothea Katharina Maria Homberg≈ 12.12.1760 Maastricht, Niederlande ∞ 15.07.1781 Maastricht, Niederlande Johannes Wuppermann ∞ 28.05.1801 Düren Johann Wilhelm Müller † 19.05.1829 Düren (1760 – 1829) | ||
(1) Tochter:Personenblatt |
Dorothea Malvina (Malvine) Peill* 01.08.1826 Düren ∞ 21.07.1846 Düren Matthias Eberhard Ludolf Hoesch † 03.08.1902 Düren (1826 – 1902) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 155, 157, 175 und Tafeln 2c, 26a, 30, 35 B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 603 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 161 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 667 | |||
Geburt: | Di., 1. August 1826 | in: | Düren |
Heirat: | Di., 21. Juli 1846 | in: | Düren |
Tod: | So., 3. August 1902 | in: | Düren |
Ehepartner: | + Matthias Eberhard Ludolf Hoesch* 29.09.1818 Düren ∞ 21.07.1846 Düren Dorothea Malvina Peill † 17.06.1860 Düren | ||
(2) Tochter:Personenblatt |
Johanna Eugenia (Eugenie) Peill* 05.01.1828 Düren ∞ 30.08.1853 Düren Peter Jakob Cornelius Bücklers † 06.03.1913 Düren (1828 – 1913) | ||
evangelisch-reformiert
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 360 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 175 und Tafeln 2c, 26a B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 25 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 129, 667 | |||
Geburt: | Sa., 5. Januar 1828 | in: | Düren |
Heirat: | Di., 30. August 1853 | in: | Düren |
Tod: | Do., 6. März 1913 | in: | Düren |
Ehepartner: | + Peter Jakob Cornelius Bücklers* 28.06.1827 Dülken ∞ 30.08.1853 Düren Johanna Eugenia Peill † 02.10.1899 Düren | ||
(3) Sohn:Personenblatt | Friedrich Emil Peill (1829 – 1832) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 179 und Tafel 2c | |||
Geburt: | So., 19. April 1829 | in: | Düren |
Tod: | Fr., 24. Februar 1832 | in: | Düren |
(4) Tochter:Personenblatt |
Friederika Maria Luisa (Luise) Peill* 28.11.1837 Düren ∞ 25.09.1867 Düren Benno Vitus Schoeller † 14.07.1910 Düren (1837 – 1910) | ||
evangelisch-reformiert
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 78, 325 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 160, 179 und Tafeln 2c, 26a, 26b Carstanjen, Geschichte der Duisburger Familie Carstanjen, o. O. [1968], S. 52 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 667 | |||
Geburt: | Di., 28. November 1837 | in: | Düren |
Heirat: | Mi., 25. September 1867 | in: | Düren |
Tod: | Do., 14. Juli 1910 | in: | Düren |
Ehepartner: | + Benno Vitus Schoeller* 26.03.1828 Düren ∞ 17.06.1854 Duisburg Lucia Carstanjen ∞ 25.09.1867 Düren Friederika Maria Luisa Peill † 01.02.1908 Düren |