Anschlusstafel:Tabelle der Prominententafeln | Hoesch–Schillings (JPG) |
Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 26 „Peill“ auf 17 Anschlusstafeln / nur M. M. C. Clignet auf obiger Tafel |
Ehemann:Personenblatt | Johann Friedrich Peill (1755 – 1823) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann
Kaufmann in Eschweiler E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 88, 163 ff. und Tafeln 1, 2c, 26a, 35 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 25 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 157 W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 666 | |||
Geburt: | Mi., 2. April 1755 | in: | Stolberg |
Tod: | So., 28. September 1823 | in: | Düren |
Vater: | Peter Konrad Peill* 25.12.1713 Solingen ≈ 02.01.1714 Solingen ∞ 11.02.1740 Düsseldorf Helena Katharina van Hees † 10.03.1774 Stolberg ± 17.03.1774 Stolberg (1713 – 1774) | ||
Mutter: | Helena Katharina (Helene) van Hees≈ 17.09.1719 Düsseldorf ∞ 11.02.1740 Düsseldorf Peter Konrad Peill † 28.03.1790 Stolberg ± 31.03.1790 Stolberg (1719 – 1790) | ||
Heirat: | Mi., 21. Oktober 1778 | in: | Düren |
Ehefrau:Personenblatt | Maria Magdalena Cornelia (Magdalene) Clignet (1754 – 1822) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 163 f. und Tafeln 1, 2c, 26a, 35 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 25 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 157 W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 666 | |||
Taufe: | So., 16. Juni 1754 | in: | Düren |
Tod: | Mo., 17. Juni 1822 | in: | Düren |
Vater: | Nikolaus (Nicolaas) Clignet≈ 08.03.1731 Leiden, Niederlande ∞ 28.01.1753 Düren Maria Magdalena Schoeller † 05.02.1777 Düren ± 08.02.1777 Düren (1731 – 1777) | ||
Mutter: | Maria Magdalena (Magdalene) Schoeller≈ 02.02.1727 Düren ∞ 28.01.1753 Düren Nikolaus Clignet † 16.06.1789 Düren ± 18.06.1789 Düren (1727 – 1789) | ||
(1) Tochter:Personenblatt |
Magdalena Helena Wilhelmina (Helene) Peill≈ 21.08.1779 Eschweiler ∞ 28.05.1807 Eschweiler Johann Caspar Loesch † 18.04.1831 Düren (1779 – 1831) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 165 und Tafeln 2c, 26a W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 666, 821 f. | |||
Taufe: | Sa., 21. August 1779 | in: | Eschweiler |
Heirat: | Do., 28. Mai 1807 | in: | Eschweiler |
Tod: | Mo., 18. April 1831 | in: | Düren |
Ehepartner: | + Johann Caspar Loesch* ca. 1775 ∞ 28.05.1807 Eschweiler Magdalena Helena Wilhelmina Peill | ||
(2) Tochter:Personenblatt |
Maria Henriette Christina Peill* 04.02.1781 Eschweiler ≈ 11.02.1781 Eschweiler ∞ vor 1814 Carl Arnold Adenau † Aachen (1781 – ....) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 165 und Tafel 2c (ohne die Ehe) W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46 | |||
Geburt: | So., 4. Februar 1781 | in: | Eschweiler |
Taufe: | So., 11. Februar 1781 | in: | Eschweiler |
Heirat: | vor 1814 | ||
Tod: | in: | Aachen | |
Ehepartner: | + Carl Arnold Adenau∞ 03.03.1799 Burtscheid Anna Katharina Hammer ∞ vor 1814 Maria Henriette Christina Peill | ||
(3) Sohn:Personenblatt |
Konrad Friedrich Peill* 10.11.1782 Eschweiler ≈ 13.11.1782 Eschweiler ∞ 25.07.1813 Düren Juliana Schüll † 1823 Eschweiler (1782 – 1823) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 165 f. und Tafel 2c W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46 | |||
Geburt: | So., 10. November 1782 | in: | Eschweiler |
Taufe: | Mi., 13. November 1782 | in: | Eschweiler |
Heirat: | So., 25. Juli 1813 | in: | Düren |
Tod: | 1823 | in: | Eschweiler |
Ehepartner: | + Juliana (Juliane) Schüll* 18.01.1792 Düren ≈ 20.01.1792 Düren ∞ 25.07.1813 Düren Konrad Friedrich Peill | ||
(4) Sohn:Personenblatt |
Johann Philipp Ludwig Peill* 30.10.1784 Eschweiler ∞ 17.09.1807 Schneidhausen/Düren Maria Anna Eleonora Hoesch ∞ 05.09.1825 Düren Helena Maria Wuppermann † 27.05.1837 Düren (1784 – 1837) | ||
evangelisch-reformiert; Tuchfabrikant
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 166 ff. und Tafeln 2c, 26a, 30, 34, 35 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 25 B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 240, 603 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 157 (auch zu den Kindern), 161 W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. I, Leverkusen-Schlebusch 1960, S. 150 W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 667, 934 | |||
Geburt: | Sa., 30. Oktober 1784 | in: | Eschweiler |
1. Heirat: | Do., 17. September 1807 | in: | Schneidhausen/Düren |
Tod: | Sa., 27. Mai 1837 | in: | Düren |
Ehepartner: | + Maria Anna Eleonora (Marianne) Hoesch* 07.08.1787 Schneidhausen/Düren ∞ 17.09.1807 Schneidhausen/Düren Johann Philipp Ludwig Peill † 11.08.1824 Düren, + Helena Maria (Helene) Wuppermann* 26.03.1795 Wuppertal-Wupperfeld ≈ 30.03.1795 Wuppertal-Wupperfeld ∞ 05.09.1825 Düren Johann Philipp Ludwig Peill † 12.11.1868 Düren | ||
(5) Tochter:Personenblatt | Johanna Margaretha Carolina Peill (1786 – 1787) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 166 und Tafel 2c W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46 | |||
Geburt: | Sa., 21. Oktober 1786 | in: | Eschweiler |
Taufe: | So., 22. Oktober 1786 | in: | Eschweiler |
Tod: | Do., 28. Juni 1787 | in: | Eschweiler |
(6) Tochter:Personenblatt |
Johanna Friederika Peill* 14.05.1788 Eschweiler ≈ 18.05.1788 Eschweiler ∞ 21.05.1812 Eschweiler Christian Friedrich Wilhelm Eckstein (1788 – ....) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 166 und Tafel 2c W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46 | |||
Geburt: | Mi., 14. Mai 1788 | in: | Eschweiler |
Taufe: | So., 18. Mai 1788 | in: | Eschweiler |
Heirat: | Do., 21. Mai 1812 | in: | Eschweiler |
Ehepartner: | + Christian Friedrich Wilhelm Eckstein≈ 28.01.1781 Gießen ∞ 21.05.1812 Eschweiler Johanna Friederika Peill † 03.07.1854 Haarlem, Niederlande | ||
(7) Sohn:Personenblatt | Jakob Karl Peill (1790 – 1793) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 166 und Tafel 2c W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46 | |||
Geburt: | Mo., 25. Januar 1790 | in: | Eschweiler |
Taufe: | So., 31. Januar 1790 | in: | Eschweiler |
Tod: | Fr., 20. September 1793 | in: | Eschweiler |
(8) Sohn:Personenblatt | Johann Wilhelm Peill (1795 – 1796) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 2c W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 46 | |||
Taufe: | Mo., 21. September 1795 | in: | Eschweiler |
Tod: | Sa., 16. Januar 1796 | in: | Eschweiler |
(9) Tochter:Personenblatt | Carolina Wilhelmina Peill (1799 – ....) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 166 und Tafel 2c (ohne Lebensdaten) | |||
Geburt: | So., 20. Oktober 1799 | in: | Eschweiler |