Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 26 „Peill“ auf 17 Anschlusstafeln / 1 „Haen“ auf Tafel Vielhaber–Heidermanns (JPG) |
Ehemann:Personenblatt | Leopold Emil Ludolf Peill (1872 – 1941) | ||
evangelisch; Zuckerfabrikant, Glasfabrikant
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 138, 158 f. und Tafeln 2b, 26c, 35 (auch zur 2. Ehe 1926) L. Schoeller, Nachtrag zur Geschichte der Familie Schoeller, Strachwitz 1935, S. 54 B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 173 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 162 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 668 https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_Peill | |||
Geburt: | Fr., 11. Oktober 1872 | in: | Düren |
Tod: | Mo., 21. Juli 1941 | in: | Nörvenich |
Vater: | Leopold Robert Peill* 10.04.1846 Köln ∞ 11.12.1871 Düren Emma Helene Hoesch † 04.08.1925 Bad Kreuznach ± 08.08.1925 Düren (1846 – 1925) | ||
Mutter: | Emma Helene Hoesch* 30.09.1850 Düren ∞ 11.12.1871 Düren Leopold Robert Peill † 21.05.1933 Düren (1850 – 1933) | ||
Heirat: | Sa., 7. Januar 1899 | in: | Hannover |
Ehefrau:Personenblatt | Katharina Eugenia (Käthe) de Haen (1874 – 1925) | ||
evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 138, 158 f. und Tafeln 2b, 26c, 35 L. Schoeller, Nachtrag zur Geschichte der Familie Schoeller, Strachwitz 1935, S. 54 B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 173 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 162 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 668 | |||
Geburt: | Mi., 8. Juli 1874 | in: | Hannover |
Tod: | Di., 27. Januar 1925 | in: | Düren |
Begräbnis: | Fr., 30. Januar 1925 | in: | Düren |
Vater: | Karl Johann Eugen de Haen* 26.12.1835 Duisburg ∞ 22.11.1862 Hannover Mathilde Ernestine Sophie Schröder † 16.11.1911 Hannover (1835 – 1911) | ||
Mutter: | Mathilde Ernestine Sophie Schröder* 14.05.1837 Isernhagen ∞ 22.11.1862 Hannover Karl Johann Eugen de Haen † 20.01.1909 Hannover (1837 – 1909) | ||
(1) Tochter:Personenblatt |
Irmgard Mathilde Malwine Peill* 08.10.1899 Düren ∞ 19.01.1920 Nörvenich Thomas Ludwig Schoeller (1899 – ....) | ||
evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 160 und Tafeln 2b, 26c L. Schoeller, Nachtrag zur Geschichte der Familie Schoeller, Strachwitz 1935, S. 54 B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 173 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 668 | |||
Geburt: | So., 8. Oktober 1899 | in: | Düren |
Heirat: | Mo., 19. Januar 1920 | in: | Nörvenich |
Ehepartner: | Thomas Ludwig (Louis) Schoeller* 02.03.1892 Düren ∞ 19.01.1920 Nörvenich Irmgard Mathilde Malwine Peill | ||
(2) Sohn:Personenblatt | Werner Leopold Eugen Wilhelm Peill (1902 – 1902) | ||
evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 160 und Tafel 2b | |||
Geburt: | Di., 22. April 1902 | in: | Düren |
Tod: | Fr., 12. Dezember 1902 | in: | Hannover |
(3) Sohn:Personenblatt |
Eberhard Leopold Eugen Wilhelm Peill* 03.10.1903 Köln ∞ 21.04.1927 Düren Hildegard Adelheid Schoeller (1903 – ....) | ||
evangelisch; Fabrikant, Gutsbesitzer
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 160, 173 und Tafel 2b L. Schoeller, Nachtrag zur Geschichte der Familie Schoeller, Strachwitz 1935, S. 23 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 668 | |||
Geburt: | Sa., 3. Oktober 1903 | in: | Köln |
Heirat: | Do., 21. April 1927 | in: | Düren |
Ehepartner: | Hildegard Adelheid Schoeller* 05.01.1905 Breslau ∞ 21.04.1927 Düren Eberhard Leopold Eugen … Peill † 23.01.1937 Bad Reichenhall | ||
(4) Sohn:Personenblatt | Günther Leopold Peill (1908 – ....) | ||
evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 160 und Tafel 2b (mit Korrektur S. 229) | |||
Geburt: | Mo., 13. Januar 1908 | in: | Düren |