| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 16 „Heydt“ auf 12 Anschlusstafeln |
Weinhändler in Elberfeld, Erbauer des sogenannten „Wunderbaues“ an der Hardt
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 142
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 34
W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. I, Leverkusen-Schlebusch 1960, S. 136 ff. (auch zu den Nachkommen)
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. H878.9, H882 (zwei Ehen), W2019
__
|
__|__
|
___________________| __
| | |
| |__|__
|
Jakob vom HEYDT ∞ vor 1680
Christina
∞ 15.02.1696 Wuppertal-Elberfeld
Katharina König
± 29.01.1718 Wuppertal-Elberfeld| __
| (....-1718)x1696 | |
| | __|__
| | |
| |___________________| __
| | |
| |__|__
|--Peter vom HEYDT≈ 07.03.1700 Wuppertal-Elberfeld
∞ 25.05.1730 Wuppertal-Elberfeld
Anna Christina Wuppermann
† 17.03.1767 Wuppertal-Elberfeld
| (1700-1767)x1730 __
| |
| __|__
| |
| Stefan KÖNIG * ca. 1630
∞ ca. 1656
Katharina
± 07.08.1689 Remscheid-Lüttringhausen| __
| | (1630-1689)x1656 | |
| | |__|__
| |
| Katharina KÖNIG * ca. 1671
∞ 15.02.1696 Wuppertal-Elberfeld
Jakob vom Heydt| __
(1671-....)x1696 | |
| __|__
| |
| Katharina ∞ ca. 1656
Stefan König
± 14.06.1686 Remscheid-Lüttringhausen| __
(....-1686)x1656 | |
|__|__