Ehemann:Personenblatt | Johann Wilhelm Molineus (ca. 1741 – 1772) | ||
evangelisch-reformiert; Siamosenfabrikant
Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 3, Berlin 1894, S. 184 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 231 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 14 E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 123 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 143 | |||
Geburt: | ca. März 1741 | in: | Wermelskirchen |
Tod: | Mo., 27. April 1772 | in: | Wermelskirchen |
Vater: | Peter Molineus [Molinaeus]≈ 06.07.1687 Wermelskirchen ∞ ca. 1725 Wermelskirchen Anna Katharina Schmidt † Wermelskirchen (1687 – ....) | ||
Mutter: | Anna Katharina Schmidt* 26.12.1703 Wermelskirchen ∞ ca. 1725 Wermelskirchen Peter Molineus † 29.05.1758 Wermelskirchen (1703 – 1758) | ||
Heirat: | ca. 1764 | in: | Wermelskirchen |
Ehefrau:Personenblatt | Christina Margaretha Braß (1737 – 1773) | ||
evangelisch-reformiert
Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 3, Berlin 1894, S. 184 E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 14 E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 123 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 143 | |||
Geburt: | So., 12. Mai 1737 | in: | Wermelskirchen |
Tod: | Fr., 2. April 1773 | in: | Wermelskirchen |
Vater: | Johann Wilhelm Braß* 20.04.1702 Wermelskirchen ∞ 26.11.1727 Rheda Christina Elisabeth Aschoff † 26.10.1781 Wermelskirchen (1702 – 1781) | ||
Mutter: | Christina Elisabeth Aschoff [Aschhoff]≈ 12.01.1707 Rheda ∞ 26.11.1727 Rheda Johann Wilhelm Braß † 25.12.1782 Wermelskirchen (1707 – 1782) | ||
(1) Sohn:Personenblatt |
Johann Wilhelm Molineus* 19.05.1768 Wermelskirchen ∞ 24.08.1797 Wuppertal-Barmen Anna Maria Margaretha Eller † 16.09.1841 Wuppertal-Barmen (1768 – 1841) | ||
evangelisch-reformiert; Fabrikant, Stadtrat
Begründer des Hauses „Molineus & Co.“, Stadtrat zu Barmen Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 3, Berlin 1894, S. 184 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 24), Görlitz 1913, S. 84 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 521 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 172 f., 253, 258 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 143 | |||
Geburt: | Do., 19. Mai 1768 | in: | Wermelskirchen |
Heirat: | Do., 24. August 1797 | in: | Wuppertal-Barmen |
Tod: | Do., 16. September 1841 | in: | Wuppertal-Barmen |
Ehepartner: | + Anna Maria Margaretha (Margarethe) Eller* 25.11.1776 Wuppertal-Elberfeld ≈ 06.12.1776 Wuppertal-Elberfeld ∞ 24.08.1797 Wuppertal-Barmen Johann Wilhelm Molineus † 26.06.1840 Wuppertal-Barmen | ||
(2) Tochter:Personenblatt |
Johanna Maria Molineus* 15.10.1770 Wermelskirchen ∞ 02.02.1797 Wermelskirchen Konrad Wittfeld † 1849 (1770 – 1849) | ||
evangelisch
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 232 | |||
Geburt: | Mo., 15. Oktober 1770 | in: | Wermelskirchen |
Heirat: | Do., 2. Februar 1797 | in: | Wermelskirchen |
Tod: | 1849 | ||
Ehepartner: | Konrad Wittfeld* 24.10.1768 Wermelskirchen-Dhünn ∞ 02.02.1797 Wermelskirchen Johanna Maria Molineus † 16.12.1802 Wermelskirchen |