Ehemann:Personenblatt | Johann Peter Schneltgen (1677 – 1737) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann
Kaufmann im Hause „zum Wasserfall“ in Langenberg E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 28 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 269 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 140, 174 | |||
Taufe: | Mi., 21. Juli 1677 | in: | Langenberg |
Tod: | Di., 13. August 1737 | in: | Langenberg |
Vater: | Wilhelm Schneltgen* 31.03.1651 Langenberg ∞ 07.10.1676 Langenberg Margaretha Bemberg † 22.03.1725 Langenberg (1651 – 1725) | ||
Mutter: | Margaretha Bemberg≈ 19.07.1655 Hattingen ∞ 07.10.1676 Langenberg Wilhelm Schneltgen † 07.09.1710 Langenberg ± 10.09.1710 Langenberg (1655 – 1710) | ||
weitere Ehe: | Elisabeth Jacobi* Hardenberg/Neviges ∞ 01.08.1723 Langenberg Arnold Diergardt ∞ 22.02.1733 Neviges Johann Peter Schneltgen † Neviges | ||
Heirat: | Fr., 17. Februar 1713 | in: | Langenberg |
Ehefrau:Personenblatt | Margaretha Schneltgen (1690 – 1726) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 28 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 269 E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 140, 174 | |||
Geburt: | Do., 16. November 1690 | in: | Langenberg |
Taufe: | Mi., 29. November 1690 | in: | Langenberg |
Tod: | Sa., 26. Oktober 1726 | in: | Langenberg |
Vater: | Peter Schneltgen* 22.02.1652 Langenberg ∞ 27.05.1682 Hattingen Christina Mistmann † 03.02.1724 Langenberg (1652 – 1724) | ||
Mutter: | Christina Mistmann* 09.07.1663 Langenberg ≈ 25.07.1663 Hattingen ∞ 27.05.1682 Hattingen Peter Schneltgen † 15.03.1737 Langenberg (1663 – 1737) | ||
(1) Tochter:Personenblatt |
Christina Margaretha Schneltgen* 16.09.1716 Langenberg ≈ 24.09.1716 Langenberg ∞ 09.03.1734 Langenberg Johann Abraham Siebel † 15.02.1787 Wuppertal-Elberfeld ± 19.02.1787 Wuppertal-Elberfeld (1716 – 1787) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 144 und Tafel 28 J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 93, 268 f. E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 73, 126 f., 140 f., 174 | |||
Geburt: | Mi., 16. September 1716 | in: | Langenberg |
Taufe: | Do., 24. September 1716 | in: | Langenberg |
Heirat: | Di., 9. März 1734 | in: | Langenberg |
Tod: | Do., 15. Februar 1787 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Begräbnis: | Mo., 19. Februar 1787 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
Ehepartner: | + Johann Abraham Siebel≈ 15.02.1705 Wuppertal-Elberfeld ∞ 09.03.1734 Langenberg Christina Margaretha Schneltgen ± 16.05.1763 Wuppertal-Elberfeld | ||
(2) Sohn:Personenblatt |
Peter Schneltgen≈ 23.12.1718 Langenberg ∞ 26.02.1744 Langenberg Amalia Platzmann † 1796 (1718 – 1796) | ||
evangelisch-reformiert
Taufeintrag (IGI): „Petrus Schneltgen“, Eltern „Joh. Petri Schneltgen“ und „Margaretha Schneltgen“ | |||
Taufe: | Fr., 23. Dezember 1718 | in: | Langenberg |
Quelle:Kirchenbuch 1675-1809 Evangelisch-reformierte Kirche Langenberg (nach dem IGI) | |||
Heirat: | Mi., 26. Februar 1744 | in: | Langenberg |
Tod: | 1796 | ||
Ehepartner: | Amalia (Amalie) Platzmann* 08.09.1717 Langenberg ∞ 26.02.1744 Langenberg Peter Schneltgen |