Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 1 „Goldbach“ auf Tafel Gleim–Eller (JPG) |
Ehemann:Personenblatt | Arnold Schlingensiepen (∞ 1698 – 1727) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann, Schöffe
Kaufmann im Hagedorn zu Wülfrath E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 54 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 127 | |||
Geburt: | (keine Angabe) | ||
Begräbnis: | Di., 21. Oktober 1727 | in: | Wülfrath |
weitere Ehe: | + Christina von der Heyden∞ 21.03.1698 Wülfrath Arnold Schlingensiepen † vor 1705 | ||
Heirat: | ca. 1705 (?) | ||
Ehefrau:Personenblatt | Anna Margaretha Goldbach (ca. 1670 – 1729) | ||
evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 54 (mit der gleichnamigen Tochter von Johann Gerhard verwechselt) J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 4143 | |||
Geburt: | ca. 1670 (?) | in: | Wülfrath |
Begräbnis: | Do., 4. August 1729 | in: | Wülfrath |
Vater: | Johann Gerhard Goldbach* ca. 1639 Wülfrath ∞ ca. 1666 Wülfrath Agnes Bronkhorst † 1682 Wülfrath (ca. 1639 – 1682) | ||
Mutter: | Agnes Bronkhorst* ca. 1645 ∞ ca. 1666 Wülfrath Johann Gerhard Goldbach ∞ 22.08.1683 Mettmann Ludger Steinberg ± 02.11.1717 (ca. 1645 – 1717) |