Ehemann:Personenblatt | Arnold Schlingensiepen (∞ 1698 – 1727) | ||
evangelisch-reformiert; Kaufmann, Schöffe
Kaufmann im Hagedorn zu Wülfrath E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 54 B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 127 | |||
Geburt: | (keine Angabe) | ||
Begräbnis: | Di., 21. Oktober 1727 | in: | Wülfrath |
weitere Ehe: | Anna Margaretha Goldbach* ca. 1670 Wülfrath ∞ ca. 1705 Arnold Schlingensiepen ± 04.08.1729 Wülfrath | ||
Heirat: | Fr., 21. März 1698 | in: | Wülfrath |
Ehefrau:Personenblatt | Christina von der Heyden (∞ 1698 – vor 1705) | ||
evangelisch-reformiert
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 127 | |||
Geburt: | (keine Angabe) | ||
Tod: | vor 1705 (?) | ||
Tochter:Personenblatt |
Irmgard Schlingensiepen≈ 12.01.1703 Wülfrath ∞ ca. 1730 Abraham Pieper ± 20.10.1741 Wülfrath (1703 – 1741) | ||
evangelisch-reformiert
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 127 P. Pieper, Die Nachfahren des Adolph Piper in Wülfrath, Essen 1941, S. 16 | |||
Taufe: | Fr., 12. Januar 1703 | in: | Wülfrath |
Heirat: | ca. 1730 | ||
Begräbnis: | Fr., 20. Oktober 1741 | in: | Wülfrath |
Ehepartner: | + Abraham Pieper≈ 30.11.1701 Wülfrath ∞ ca. 1730 Irmgard Schlingensiepen ± 30.08.1759 Wülfrath |