Frank Heidermanns

Publikationen

Im Folgenden finden Sie ein Verzeichnis meiner linguistischen Veröffentlichungen. Die Publikationen sind in vier Rubriken eingeteilt: Monografien, Aufsätze, Rezensionen und Herausgeberschriften.



Monografien

M-1 Formale und semantische Merkmale „primärer“ Adjektive des Gotischen und seiner griechischen Vorlage. Köln 1986. 107 S.
Unpublizierte Magisterarbeit.

M-2 Etymologisches Wörterbuch der germanischen Primäradjektive. Berlin / New York: Walter de Gruyter 1993. VI, 719 S. (= Studia Linguistica Germanica 33).
Die Arbeit ist am 13. 12. 1995 von der Offermann-Hergarten-Stiftung (Köln), die die Förderung besonderer geisteswissenschaftlicher Leistungen in der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln zum Ziel hat, mit einem Preis ausgezeichnet worden.

Rezensionen:
— A. Bammesberger, Germanistik 34, 1993: 521; Die Sprache 36.3, 1994: J–62
— N. Wagner, Historische Sprachforschung 106, 1993: 313–318
— B. Pamp, Arkiv för Nordisk Filologi 109, 1994
— E. Polomé, Journal of Indo-European Studies 22, 1994: 444 f.
— E. Seebold, Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 123, 1994: 350–353
— H. Tiefenbach, Beiträge zur Namenforschung, Neue Folge 29/30, 1994/95: 73–78
— N.A. Kirk, Diachronica 12, 1995: 269–271
— H.F. Nielsen, Kratylos 40, 1995: 149–153
— A. Quak, Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 42, 1995: 261–263
— W. Breidbach, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 118, 1996: 257–261
— U. Schröter, Leuvense Bijdragen 85, 1996
— V.F. Faltings, in A Frisian and Germanic Miscellany, Published in Honour of Nils Århammar ..., Bredstedt 1996: 103–124
— H. Beck, Zeitschrift für deutsche Philologie 115, 1996: 148 f.
— Th. Bynon, Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 64, 1997: 79–81
— S. Strandberg, Namn och Bygd 85, 1997: 161 f.
— W. Wolski, Lexicographica 16, 2000: 274 f.

M-3 Sabellische Nominalbildung. Die Wortbildung der Substantive und Adjektive im Oskisch-Umbrischen. Köln 1996. XVI, 337 S.
Habilitationsschrift; soll im Umfang von ca. 500 S. als Band IV der Reihe „Handbuch der italischen Dialekte“ im Winter Verlag, Heidelberg, erscheinen.

M-4 Wilhelm Braune: Gotische Grammatik. Mit Lesestücken und Wörterverzeichnis. 20., neubearbeitete Auflage. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2004. XXXI, 275 S. (= Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte, A 1).

Rezensionen:
— B. Brogyanyi, Germanistik 46, 2005: 56
— C. Falluomini, Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 135, 2006: 89–92
— R. Bracchi, Salesianum 68, 2006: 405
— R. Schuhmann, Kratylos 52, 2007: 213–216

M-5 Bibliographie zur indogermanischen Wortforschung. Wortbildung, Etymologie, Onomasiologie und Lehnwortschichten der alten und modernen indogermanischen Sprachen in systematischen Publikationen ab 1800. 3 Bände + CD-ROM. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2005. 1510 S.

Rezensionen:
— St. Zimmer, Journal of Indo-European Studies 33, 2005: 436–438
— R. Gusmani, Incontri linguistici 29, 2006: 226
— W. Meid, Germanistik 47, 2006: 535–536
— R. Bracchi, Salesianum 69, 2007: 396–397
— R. Schmitt, Kratylos 52, 2007: 182–185
— J. Lengert, Zeitschrift für romanische Philologie 124, 2008: 736–740

M-6 Wilhelm Braune: Althochdeutsche Grammatik. I: Laut- und Formenlehre. 16., neu bearbeitete Auflage. Berlin / Boston: Walter de Gruyter 2018. XXIV, 557 S. (= Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte, A 5.1).

Rezensionen:
— R. Bergmann, Beiträge zur Namenforschung, Neue Folge 54, 2019: 245 f.
— L. Horjak, Journal for Foreign Languages (Ljubljana) 12, 2020: 331–334

M-7 Wilhelm Braune: Althochdeutsche Grammatik I. Phonologie und Morphologie. 17., neu bearbeitete Auflage. Berlin / Boston: Walter de Gruyter 2023. XXX, 605 S. (= Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte, A 5.1).


Aufsätze

A-1 Zur primären Wortbildung im germanischen Adjektivsystem.
Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung 99, 1986: 278–307.

A-2 bonus, beātus und ein altes Präverb des Lateinischen.
Sprachen und Schriften des antiken Mittelmeerraums. Festschrift für Jürgen Untermann zum 65. Geburtstag. Hrsg. Frank Heidermanns, Helmut Rix und Elmar Seebold. Innsbruck 1993: 165–173.

A-3 Der Ursprung der gotischen Adverbien auf -ba.
Historische Sprachforschung 109, 1996: 257–275.

A-4 Zur Relevanz der Phonotaktik für die etymologische Forschung: lit. ámžius `Lebenszeit' und die Phonemfolge //.
Linguistica Baltica 7, 1998: 77–99.

A-5 Die germanischen Adjektive auf -i-/-ja- und ihr indogermanischer Hintergrund.
Grippe, Kamm und Eulenspiegel. Festschrift für Elmar Seebold zum 65. Geburtstag. Hrsg. Wolfgang Schindler und Jürgen Untermann. Berlin / New York 1999: 145–176.

A-6 Lautgesetz versus Lautersatz. Zur Mehrfachsubstitution bei lexikalischer Interferenz.
Fremd und Eigen. Untersuchungen zu Grammatik und Wortschatz des Uralischen und Indogermanischen. In memoriam Hartmut Katz. Hrsg. Heiner Eichner et al. Wien 2001: 39–53.

A-7 Nominal Composition in Sabellic and Proto-Italic.
Transactions of the Philological Society 100, 2002: 185–202.

A-8 Wortartikel für die Neuauflage von Hoops' Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Göttingen:
a)  Krüppel, Bd. 17, 2000: 395–397
b)  Lachs, Bd. 17, 2000: 528–530
c)  Lauge, Bd. 18, 2001: 136–138
d)  Leder- und Fellbearbeitung, Bd. 18, 2001: 177–179
e)  Leiche, Bd. 18, 2001: 233–236
f)  Links und Rechts, Bd. 18, 2001: 480–483
g)  Luchs, Bd. 19, 2001: 1–2
h)  Mauer, Bd. 19, 2001: 446–448
i)  Mörser, Bd. 20, 2002: 137–138
j)  Ofen, Bd. 22, 2003: 13–14

A-9 Zur Neukonzeption der Gotischen Grammatik.
Neue historische Grammatiken. Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen. Hrsg. Anja Lobenstein-Reichmann und Oskar Reichmann. Tübingen 2003: 111–122.

A-10 o-stufige Vṛddhi-Bildungen im Germanischen.
Die Indogermanistik und ihre Anrainer. Dritte Tagung der Vergleichenden Sprachwissenschaftler der Neuen Länder. Stattgehabt an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität zu Greifswald in Pommern am 19. und 20. Mai 2000. Hrsg. Thorwald Poschenrieder. Innsbruck 2004: 137–151.

A-11 Strukturalismus, III. Anwendungsbereiche, 1. Sprachwissenschaft.
Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Auflage. Tübingen. Bd. 7, 2004.

A-12 Zur Typologie der Suffixentstehung.
Indogermanische Forschungen 109, 2004: 1–20.

A-13 Zum Präteritum der starken Verben im Gotischen.
Beiträge zur Morphologie. Germanisch, Baltisch, Ostseefinnisch. Hrsg. Hans Fix. Odense 2007: 57–67.

A-14 Die Halbvokale in der gotischen Nominalflexion.
Lingua Gotica. Novyje issledovanija [Gedenkschrift für Mirra M. Guchman]. Hrsg. Natalja S. Babenko et al. Kaluga 2007: 211–220.

A-15 Aus der Arbeit am Althochdeutschen Wörterbuch 1–7 (zusammen mit Brigitte Bulitta).
Sprachwissenschaft 40, 2015: 147–180.

A-16 Genug ist schon zu viel. Ein spezieller Präfixverlust im Althochdeutschen.
Sprachwandel im Deutschen. Festschrift für Hans Ulrich Schmid zum 65. Geburtstag. Hrsg. Luise Czajkowski et al. Berlin / Boston 2018: 35–42.

A-17 Zum grammatischen Ertrag der neueren althochdeutschen Glossenforschung (zusammen mit Luise Morawetz).
Glossenstudien. Ergebnisse der neuen Forschung. Hrsg. Rolf Bergmann und Stefanie Stricker. Heidelberg 2020: 155–177.

A-18 Ahd. slâo 'träge, matt' – eine kaum beachtete Wortfamilie.
Sprachwissenschaft 46, 2021: 375–385.

A-19 Got. sniumundo – ahd. sniumi – nhd. schleunig.
Swe gameliþ ist. Studien zur vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft. Festschrift für Ludwig Rübekeil zum 65. Geburtstag. Hrsg. Mirjam Marti Heinzle und Luzius Thöny. Heidelberg 2023: 161–168.


Rezensionen

R-1 Patrizia de Bernardo Stempel: Die Vertretung der indogermanischen liquiden und nasalen Sonanten im Keltischen. Innsbruck 1987.
Beiträge zur Namenforschung, Neue Folge 26, 1991: 382–388.

R-2 Anne Potthoff: Lateinische Kleidungsbezeichnungen in synchroner und diachroner Sicht. Innsbruck 1992.
Beiträge zur Namenforschung, Neue Folge 28, 1993: 190–193.

R-3 Johann Tischler: Linguistische Datenverarbeitung und historische Sprachwissenschaft. I: Die Programmiersprache AWK. Mit Anwendungsbeispielen vornehmlich aus dem Bereich der Hethitologie. Innsbruck 1992.
Beiträge zur Namenforschung, Neue Folge 28, 1993: 193–196.

R-4 Herbert Penzl: Althochdeutsch. Eine Einführung in Dialekte und Vorgeschichte. Bern / Frankfurt am Main / New York 1986.
Kratylos 39, 1994: 127–130.

R-5 Linguisticæ Scientiæ Collectanea. Ausgewählte Schriften von Wolfgang P. Schmid anläßlich seines 65. Geburtstages herausgegeben von Joachim Becker et al. Berlin / New York 1994.
Beiträge zur Namenforschung, Neue Folge 31, 1996: 425–427.

R-6 Martin Syrett: The Unaccented Vowels of Proto-Norse. Odense 1994.
Kratylos 42, 1997: 199–201.

R-7 Stephen Howe: The Personal Pronouns in the Germanic Languages. A study of personal pronoun morphology and change in the Germanic languages from the first records to the present day. Berlin / New York 1996.
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 66, 1999: 220–221.

R-8 Georg Schuppener: Germanische Zahlwörter. Sprach- und kulturgeschichtliche Untersuchungen insbesondere zur Zahl 12. Leipzig 1996.
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 66, 1999: 314–316.

R-9 Elvira Glaser: Frühe Griffelglossierung aus Freising. Ein Beitrag zu den Anfängen althochdeutscher Schriftlichkeit. Göttingen 1996.
Kratylos 44, 1999: 122–126.

R-10 Alfred Bammesberger (Hrsg.): Baltistik: Aufgaben und Methoden. Heidelberg 1998.
Kratylos 45, 2000: 154–162.

R-11 Hans Ulrich Schmid: -lîh-Bildungen. Vergleichende Untersuchungen zu Herkunft, Entwicklung und Funktion eines althochdeutschen Suffixes. Göttingen 1998.
Kratylos 46, 2001: 154–160.

R-12 Albert L. Lloyd / Rosemarie Lühr / Otto Springer: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. Band II: bî – ezzo. Göttingen / Zürich 1998.
Kratylos 47, 2002: 115–120.

R-13 Jón Axel Harðarson: Das Präteritum der schwachen Verba auf -ýia im Altisländischen und verwandte Probleme der altnordischen und germanischen Sprachwissenschaft. Innsbruck 2001.
Kratylos 49, 2004: 137–142.

R-14 Stefan Schaffner: Das Vernersche Gesetz und der innerparadigmatische grammatische Wechsel des Urgermanischen im Nominalbereich. Innsbruck 2001.
Kratylos 50, 2005: 146–153.

R-15 Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. Leiden / Boston 2008.
Zeitschrift für celtische Philologie 57, 2009/10: 178–181.

R-16 Oliver Ernst / Andreas Nievergelt / Markus Schiegg: Althochdeutsche Griffel-, Feder- und Farbstiftglossen aus Freising. Clm 6293, Clm 6308, Clm 6383, Clm 21525. Berlin / Boston 2019.
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 142, 2020: 418–421.

R-17 R[obert] D. Fulk: A Comparative Grammar of the Early Germanic Languages. Amsterdam / Philadelphia 2018.
NOWELE 73, 2020: 310–315.


Herausgeberschriften

H-1 Sprachen und Schriften des antiken Mittelmeerraums. Festschrift für Jürgen Untermann zum 65. Geburtstag. Hrsg. Frank Heidermanns, Helmut Rix und Elmar Seebold. Innsbruck 1993. IX, 512 S. (= Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 78).

Rezensionen:
— P. Flobert, Bulletin de la Société de Linguistique de Paris 89, 1994: 187–189
— J. Uhlich, Beiträge zur Namenforschung, Neue Folge 29/30, 1994/95: 306–312
— K.H. Schmidt, Indogermanische Forschungen 100, 1995: 280–284
— St. Zimmer, Kratylos 41, 1996: 125–130
— R. Stempel, Zeitschrift für celtische Philologie 48, 1996: 310–315