|
| Ehemann: | Johann Heinrich Manderbach
(∞ 1729 – ....)
|
| | evangelisch; Pfarrer
Pfarrer in Emmerichenhain
M. Dahlhoff, Geschichte der Grafschaft Sayn, Dillenburg 1874, S. 302
|
| Geburt: | (keine Angabe) | |
|
| Vater: | Jost Heinrich Manderbach (.... – vor 1729)
|
| Mutter: | N.
|
|
| Heirat: | So., 27. März 1729
| in: | Rennerod-Emmerichenhain
|
| | Datum der Proklamation
|
|
| Ehefrau: | Sophia Clara Seel
(ca. 1710 – 1775)
|
| | evangelisch-reformiert
M. Dahlhoff, Geschichte der Grafschaft Sayn, Dillenburg 1874, S. 302
|
| Geburt: | ca. 1710 | in: | Hachenburg
|
| Tod: | 1775 | |
|
| Vater: | Johann Daniel Seel [II.] (1672 – 1744)
|
| Mutter: | Maria Sophia Hachenberg (1683 – 1758)
|
|
| Sohn: |
Georg Daniel Manderbach
(1730 – 1809)
|
| | evangelisch; Pfarrer, Inspektor
ab 1759 Pfarrer in Rennerod, ab 1770 Inspektor in Nassau
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 3938
|
| Geburt: | Mi., 19. April 1730 | in: | Rennerod-Emmerichenhain
|
| Taufe: | Di., 25. April 1730 | in: | Rennerod-Emmerichenhain
|
| Heirat: | vor 1760 | |
|
| Tod: | Do., 7. Dezember 1809 | in: | Nassau
|
| Ehepartner: | + Maria Elisabeth Müntz [Münz]
|