|
| Ehemann: | Christian Bernhard Sternickel
(1780 – 1855)
|
| | evangelisch; Tuchfabrikant
ab 1813 Teilhaber des Hauses „Sternickel & Gülcher“ in Eupen
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 268
|
| Geburt: | Do., 2. November 1780 | in: | Greußen (Thür.)
|
| Tod: | Fr., 8. Juni 1855 | in: | Eupen, Belgien
|
|
| Heirat: | Mo., 13. Juli 1812 | in: | Eupen, Belgien
|
|
| Ehefrau: | Anna Elisabeth Gülcher
(1786 – 1881)
|
| | evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 268
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 4445
|
| Geburt: | Mo., 20. November 1786 | in: | Eupen, Belgien
|
| Tod: | Fr., 21. Januar 1881 | in: | Eupen, Belgien
|
| Vater: | Johann Jakob Gülcher (1737 – 1791)
|
| Mutter: | Anna Margaretha Hanssen (1749 – 1811)
|
|
| Tochter: |
Berta Elisabeth Sternickel
(1813 – 1844)
|
| | evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 268
|
| Geburt: | Mo., 7. Juni 1813 | in: | Eupen, Belgien
|
| Heirat: | Mi., 30. Juli 1834 | in: | Eupen, Belgien
|
| Tod: | Fr., 12. April 1844 | in: | Eupen, Belgien
|
| Ehepartner: | + Julius Engelbert Mumm
|