| Tafelindex: | 9 „Smend“ auf 7 Anschlusstafeln / 3 „Pagenstecher“ auf Tafel Uhland–Cockerill () |
| Ehemann: | Friedrich Hermann Smend (1780 – 1843) | ||
| evangelisch; Kaufmann
Kaufmann in Bremen B. Koerner, Deutsches Geschlechterbuch 100, Görlitz 1938, S. 314, 350 M. Strutz-Ködel u. a., Deutsches Geschlechterbuch 135, Limburg/Lahn 1965, S. 369 | |||
| Geburt: | Mo., 24. Januar 1780 (?) | in: | Lengerich |
| Tod: | Di., 25. Juli 1843 | in: | Bremen |
| Vater: | Hermann Rudolf Smend (1730 – 1819) | ||
| Mutter: | Katharina Elisabeth Kriege (1739 – 1795) | ||
| Heirat: | So., 11. August 1811 | in: | Bremen |
| Ehefrau: | Carolina Margaretha Katharina Pagenstecher (1790 – 1836) | ||
| evangelisch
B. Koerner, Deutsches Geschlechterbuch 100, Görlitz 1938, S. 314, 350 M. Strutz-Ködel u. a., Deutsches Geschlechterbuch 135, Limburg/Lahn 1965, S. 369 | |||
| Geburt: | So., 11. April 1790 | in: | Lintorf |
| Tod: | So., 13. März 1836 | in: | Bremen |
| Vater: | Heinrich Ludwig Pagenstecher (1745 – 1796) | ||
| Mutter: | Sophia Amalia Arnoldina Sporleder (1758 – 1835) | ||