| Tafelindex: | 7 „Peters“ auf 6 Anschlusstafeln / 39 „Hoesch“ auf 21 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Jakob Peters (1768 – 1835) | ||
| evangelisch; Apotheker
Apotheker in Aldenhoven E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 206 A. Blömer, Die Erbförsterfamilie Nickel zu Gressenich, Mönchengladbach 1986, S. 108 | |||
| Geburt: | Do., 1. September 1768 | in: | Duisburg |
| Tod: | Sa., 16. Mai 1835 | in: | Aldenhoven |
| Vater: | Matthias Daniel Peters (∞ vor 1768 – ....) | ||
| Mutter: | Anna Susanna Tersteegen (∞ vor 1768 – ....) | ||
| Heirat: | So., 17. Januar 1796 | in: | Jülich |
| Ehefrau: | Katharina Gertrud Hoesch (1772 – 1831) | ||
| evangelisch-reformiert
E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 206 A. Blömer, Die Erbförsterfamilie Nickel zu Gressenich, Mönchengladbach 1986, S. 108 | |||
| Geburt: | Di., 27. Oktober 1772 | in: | Lamersdorf |
| Taufe: | Fr., 30. Oktober 1772 | in: | Jülich |
| Tod: | Di., 14. Juni 1831 | in: | Aldenhoven |
| Vater: | Johann Heinrich Hoesch (1732 – 1788) | ||
| Mutter: | Johanna Maria Nickel (1737 – 1777) | ||