|
Ehemann: | Karl Friedrich August Bruch
(1799 – 1861)
|
| evangelisch-lutherisch; Polizeirat
Stellvertretender Polizeipräsident in Köln
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland I, Bonn 2011, Nr. 1587
|
Geburt: | Fr., 3. Mai 1799 | in: | Veldenz
|
Tod: | 1861 | in: | Mannheim
|
Vater: | Christian Gottlieb Bruch (1771 – 1836)
|
Mutter: | Katharina Charlotte Friederika Umbscheiden (1769 – 1832)
|
|
Heirat: | ca. 1830 | in: | Köln
|
|
Ehefrau: | Wilhelmina (Wilhelmine) Almenräder [Almenröder?]
(1799 – 1867)
|
| Sopranistin, Musiklehrerin
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland I, Bonn 2011, Nr. 1587 („Almenroeder“)
|
Geburt: | 1799 | |
|
Tod: | 1867 | |
|
|
Sohn: |
Max Christian Friedrich Bruch
(1838 – 1920)
|
| evangelisch; Komponist, Dirigent
Komponist und Dirigent (einer der „Prominenten“)
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 138 Anm. 107
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland I, Bonn 2011, Nr. 1587
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Bruch
https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016318/image_661 (NDB, „Max Karl August“!)
|
Geburt: | Sa., 6. Januar 1838 | in: | Köln
|
Tod: | Sa., 2. Oktober 1920 | in: | Berlin
|