|
| Ehemann: | Diedrich Hermann Rosier
(1766 – vor 1813)
|
| | evangelisch; Rektor
H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 309
|
| Taufe: | Fr., 19. September 1766
| in: | Altena
|
| |
Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NTWQ-T2B
|
| Tod: | vor 1813 | |
|
| Vater: | Diedrich Hermann Rosier (ca. 1735 – ....)
|
| Mutter: | Maria Elisabeth Quincke (ca. 1740 – ....)
|
|
| Heirat: | Do., 22. Mai 1800
| in: | Altena
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH7G-WVM
|
|
| Ehefrau: | Johanna Ernestina Clara Jellinghaus
(1779 – 1861)
|
| | evangelisch-lutherisch
Taufeintrag (IGI): „Johanna Ernestina Clara Jellinghaus“, Vater „Thomas Nicolaus Jelllinghaus“
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 3 (DGB 83), Görlitz 1935, S. 417, 443
R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 417
H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 309
|
| Geburt: | Sa., 3. April 1779 | in: | Lippstadt
|
| Taufe: | Mo., 5. April 1779 | in: | Lippstadt
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZS2-TV7
|
| Tod: | Di., 12. Februar 1861 | in: | Wuppertal-Barmen
|
| Vater: | Thomas Nikolaus Jellinghaus (1729 – 1778)
|
| Mutter: | Helena Hedwig Kellerhaus (1737 – 1796)
|
| weitere Ehe: | + Karl Ludwig Stephan Wesenfeld
|
|
| Sohn: |
Gustav Otto Emanuel Rosier
(1802 – 1849)
|
| | evangelisch; Apotheker
ab 1829 Apotheker in Barmen
H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 309 f.
|
| Geburt: | Mi., 2. Juni 1802 | in: | Iserlohn
|
| Taufe: | Di., 8. Juni 1802 | in: | Iserlohn
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZ4F-YBM
|
| Tod: | So., 21. Januar 1849 | in: | Wuppertal-Barmen
|