|
| Ehemann: | Johann Heinrich Conrads (1753 – 1801)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Geburt: | | in: | Garzweiler
|
| Taufe: | So., 26. August 1753 | in: | Otzenrath
|
| Tod: | Sa., 31. Januar 1801 | in: | Garzweiler
|
| Begräbnis: | Mo., 2. Februar 1801 | in: | Garzweiler
|
| Vater: | Martin Conrads (1727 – 1808)
|
| Mutter: | Katharina Zanders (1714 – 1783)
|
|
| Heirat: | So., 13. März 1791 | in: | Otzenrath
|
|
| Ehefrau: | Wilhelmina Deußen (1766 – 1842)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Geburt: | | in: | Garzweiler
|
| Taufe: | Fr., 28. März 1766 | in: | Otzenrath
|
| Tod: | So., 13. März 1842 | in: | Garzweiler
|
| Begräbnis: | Mi., 16. März 1842
|
| Vater: | Johannes Deußen (1725 – ....)
|
| Mutter: | Angelika Wilhelmina (Engel) Quack (1725 – ....)
|
| weitere Ehe: | + Wilhelm Herten
|
|
| (1) Tochter: |
Angelika (Engel) Conrads
(1793 – 1864)
|
| | evangelisch-reformiert
Heiratseintrag (IGI): „Angelika Conrads“, Eltern „Johann Heinrich Conrads“ und „Wilhelmine Deußen“
|
| Geburt: | | in: | Garzweiler
|
| Taufe: | Fr., 22. Februar 1793 | in: | Otzenrath
|
| Heirat: | Mi., 27. Mai 1835
| in: | Garzweiler
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J46G-46G
|
| Tod: | Do., 10. November 1864 | in: | Kelzenberg-Dürselen
|
| Begräbnis: | So., 13. November 1864 | in: | Jüchen
|
| Ehepartner: | + Gottfried Reuen
|
|
| (2) Sohn: |
Johann Gerhard Conrads (1794 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Geburt: | | in: | Garzweiler
|
| Taufe: | So., 24. August 1794 | in: | Otzenrath
|
|
| (3) Tochter: |
Katharina Margaretha (Margarethe) Conrads
(1797 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
A. Blömer, Beitrag zur Geschichte der Familie Platzer/Platz aus Immerath und Garzweiler, Mönchengladbach 1980, S. 51
|
| Geburt: | | in: | Garzweiler
|
| Taufe: | Fr., 20. Januar 1797 | in: | Otzenrath
|
| Heirat: | Mi., 9. Februar 1825 | in: | Otzenrath
|
| Ehepartner: | + Jakob Aretz
|
|
| (4) Tochter: |
Anna Maria Conrads (1799 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Geburt: | | in: | Garzweiler
|
| Taufe: | Sa., 27. April 1799 | in: | Otzenrath
|