| Anschlusstafeln: | Adenauer–Heidermanns (JPG), Boisserée–Adenauer (JPG) |
| Tafelindex: | 3 „Adenauer“ auf 2 Anschlusstafeln / 3 „Greven“ auf 2 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Franz Johann Ludwig August Adenauer (1872 – 1952) | ||
| katholisch; Justizrat; Prof. Dr. jur.
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 215 und 275 (auch zu den Kindern) https://de.wikipedia.org/wiki/August_Adenauer | |||
| Geburt: | So., 10. März 1872 | in: | Köln |
| Tod: | Fr., 10. Oktober 1952 | in: | Augsburg |
| Vater: | Johann Konrad Adenauer (1833 – 1906) | ||
| Mutter: | Maria Christina Helena (Helene) Scharfenberg (1849 – 1919) | ||
| Heirat: | 1900 | in: | Köln |
| Ehefrau: | Maria Greven (1876 – 1949) | ||
| katholisch
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 215 und 275 | |||
| Geburt: | 1876 | in: | Köln |
| Tod: | 1949 | ||
| Vater: | Johann Josef Greven (1841 – 1899) | ||
| Mutter: | Caroline Therese Clasen (1850 – 1929) | ||