|
| Ehemann: | Konrad Heinrich Wornighausen
(1670 – 1746)
|
| | evangelisch; Pfarrer
ab 1708 Pfarrer in Heimsen
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 7105
F.W. Bauks, Nachträge, Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte 76, 1983, S. 257
|
| Geburt: | Sa., 13. September 1670 | in: | Herford
|
| Tod: | Do., 15. September 1746 | in: | Petershagen-Heimsen
|
|
| Heirat: | Di., 23. Juli 1709 | |
|
|
| Ehefrau: | Margaretha Katharina Buschius [Bussius]
(1686 – 1768)
|
| | evangelisch
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 7105
|
| Geburt: | 1686 | |
|
| Tod: | 1768 | |
|
| Vater: | Ernst Adam Buschius [Bussius] (1652 – 1719)
|
| Mutter: | Katharina Elisabeth Schröder (1665 – 1716)
|
|
| (1) Sohn: |
Konrad Ernst Christoph Wornighausen
(1710 – 1800)
|
| | evangelisch; Pfarrer
ab 1741 Adjunkt und später Pfarrer in Heimsen
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 7106
|
| Geburt: | So., 16. November 1710 | in: | Petershagen-Heimsen
|
| Tod: | Mo., 22. Dezember 1800 | in: | Ovenstädt
|
|
| (2) Tochter: |
Dorothea Magdalena Wornighausen
(1717 – ....)
|
| | evangelisch
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 2329
|
| Geburt: | 1717 | |
|
| Heirat: | Mo., 25. Juli 1740 | in: | Petershagen-Heimsen
|
| Ehepartner: | + Georg Rudolf Hartog
|
|
| (3) Sohn: |
Ernst Adam Wornighausen
(1720 – 1763)
|
| | evangelisch; Pfarrer
ab 1760 Pfarrer in Bünde
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 7107
|
| Taufe: | Mo., 15. Januar 1720 | in: | Petershagen-Heimsen
|
| Tod: | Di., 29. März 1763 | in: | Bünde
|
|
| (4) Sohn: |
Karl Wilhelm Wornighausen
(1722 – 1804)
|
| | evangelisch; Pfarrer
ab 1760 Pfarrer in Preußisch Oldendorf
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 7108
|
| Geburt: | Fr., 10. April 1722 | in: | Petershagen-Heimsen
|
| Heirat: | Di., 27. Juli 1773 | in: | Herford
|
| Tod: | Mi., 15. August 1804 | in: | Preußisch Oldendorf
|
| Ehepartner: | Henriette Friederika Rothe
|