|
| Ehemann: | Friedrich Matthias Christian Luyken
(1813 – 1887)
|
| | evangelisch; Buchbinder, Buchdrucker
Heiratseintrag (IGI): „Matthias Friedrich Christian Luyken“, Eltern „Johann Heinrich Luyken“ und „Johanna Catharina Strauch“
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 418
|
| Geburt: | Fr., 14. Mai 1813 | in: | Wesel
|
| Tod: | Fr., 25. November 1887 | in: | Gummersbach
|
| Vater: | Johann Heinrich Luyken (1772 – ....)
|
| Mutter: | Johanna Katharina Strauch (1778 – 1837)
|
|
| Heirat: | Do., 19. April 1838
| in: | Friedberg/Hessen
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4J5-F4M
|
|
| Ehefrau: | Amalia Charlotte Wilhelmina (Amalie) Trapp
(1813 – 1884)
|
| | evangelisch
Heiratseintrag (IGI): „Amalie Charlotte Wilhelmine Trapp“, Eltern „Johann Christoph Trapp“ und „Elisabetha Margaretha Susanne von Bostell“
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 418
|
| Geburt: | Mi., 19. Mai 1813 | in: | Friedberg/Hessen
|
| Tod: | Do., 20. November 1884 | in: | Gummersbach
|
| Vater: | Johann Christoph Balthasar Trapp (1768 – 1830)
|
| Mutter: | Elisabeth Margaretha Susanna von Bostel (1771 – 1840)
|
|
| (1) Tochter: |
Emma Emilie Luise Elise Luyken
(1840 – 1919)
|
| | evangelisch
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 418
|
| Geburt: | Mo., 6. April 1840 | in: | Gummersbach
|
| Heirat: | Do., 6. Oktober 1864 | in: | Gummersbach
|
| Tod: | Mo., 21. Juli 1919 | in: | Wuppertal-Barmen
|
| Ehepartner: | + Karl Lebrecht Steinmüller
|
|
| (2) Sohn: |
Carl Luyken
(1843 – 1917)
|
| | evangelisch; Druckereibesitzer
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 8127
|
| Geburt: | Mo., 29. Mai 1843 | in: | Gummersbach
|
| Heirat: | Sa., 16. Mai 1868 | |
|
| Tod: | Mo., 21. Mai 1917 | in: | Wiesbaden
|
| Ehepartner: | + Elise Jacobs
|
|
| (3) Sohn: |
Gustav Adolf Robert Luyken (1848 – 1909)
|
| | evangelisch
|
| Geburt: | Mi., 26. April 1848 | in: | Gummersbach
|
| Heirat: | vor 1874 | |
|
| Tod: | So., 10. Januar 1909 | in: | Rheydt
|
| Ehepartner: | + Bernhardina Augusta König
|