|
| Ehemann: | Walter August Junkers
(1863 – 1920)
|
| | evangelisch-reformiert; Fabrikant, Prokurist
Fabrikant in Rheydt
Taufeintrag (IGI): „Walther August Junkers“, Eltern „Johann Heinrich Junkers“ und „Henriette Ditges“
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 633
A. Blömer, Die aus Schaan stammende Rheydter Familie Junkers III, Mönchengladbach 1988, S. 87
|
| Geburt: | Fr., 27. November 1863 | in: | Rheydt
|
| Taufe: | So., 31. Januar 1864 | in: | Rheydt
|
| | Quelle:Kirchenbuch 1611-1885 Evangelisch-reformierte Kirche Rheydt (nach dem IGI)
|
| Tod: | Do., 11. November 1920 | in: | Berlin
|
| Vater: | Johann Heinrich Junkers (1821 – 1888)
|
| Mutter: | Anna Henriette Ditges (1828 – 1875)
|
|
| Heirat: | Di., 8. April 1890 | in: | Rheydt
|
|
| Ehefrau: | Alma Clara Froriep
(1868 – 1918)
|
| | evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 633
A. Blömer, Die aus Schaan stammende Rheydter Familie Junkers III, Mönchengladbach 1988, S. 87 („Klara Alma“)
|
| Geburt: | So., 4. Oktober 1868 | in: | Rheydt
|
| Tod: | Mo., 21. Oktober 1918 | in: | Rheydt
|
| Vater: | Otto Ludwig Froriep (1835 – 1883)
|
| Mutter: | Melitta Thierfelder (1841 – 1923)
|
|
| Tochter: |
Vera Elfriede Junkers
(1898 – ....)
|
| | evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 633
|
| Geburt: | Sa., 5. November 1898 | in: | Rheydt
|
| Heirat: | Sa., 2. September 1944 | in: | Krummhübel-Brückenberg, Polen
|
| Ehepartner: | Ernst Otto Selbach
|