| Tafelindex: | 1 „Coenen“ auf Tafel Deussen–Heidermanns () |
ab etwa 1695 Freiherrlich Quadt-Wickrathscher Rentmeister in Wickrath
Eltern im Heiratseintrag (IGI): „Martin Coenen“ und „Willemgen Schullers“
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 50, 160
A. Blömer, Der Commissarius Daniel Coenen (* in Venrath, † 1731 in Opijnen), Mönchengladbach 2000, S. 36 f.
A. Blömer, Die Müllerfamilie Schergens aus Odenkirchen und Wickrath, Mönchengladbach 2000, S. 46
A. Blömer, Der Schöffe Goerd Coenen zu Wickrathberg (1585/86–1667) und seine Nachkommen, Mönchengladbach ²2008, S. 24 f.
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland IV, Bonn 2020, Nr. 11290
__
|
__|__
|
Görd COENEN | __
| (1586-1667)x1609 | |
| |__|__
|
Martin COENEN | __
| (1614-1678)x1638 | |
| | __|__
| | |
| | Johanna | __
| (1585-1637)x1609 | |
| |__|__
|--Johann Lorenz COENEN
| (1646-1720)x1677 __
| |
| __|__
| |
| Lorenz SCHÜLLER | __
| | (1585-....) | |
| | |__|__
| |
| Wilhelmina SCHÜLLER | __
(1615-1670)x1638 | |
| __|__
| |
| Margaretha | __
| |
|__|__