|
Ehemann: | Friedrich Wilhelm Eduard Dibelius
(1806 – 1887)
|
| evangelisch; Oberlehrer; Dr. phil.
Oberlehrer in Prenzlau
http://de.rodovid.org/wk/Person:156118
|
Geburt: | Sa., 6. Dezember 1806 | in: | Landsberg/Warthe, Polen
|
Tod: | Do., 9. Juni 1887 | |
|
|
Heirat: | Do., 10. Februar 1842 | in: | Berlin
|
|
Ehefrau: | Luisa Henriette Franziska Wiese
(1810 – 1885)
|
| evangelisch
http://de.rodovid.org/wk/Person:284379
|
Geburt: | Di., 13. März 1810 | |
|
Tod: | Do., 28. Mai 1885 | |
|
|
(1) Sohn: |
Otto Andreas Dibelius
(1842 – 1926)
|
| evangelisch-lutherisch; Postrat, Regierungsrat
B. Koerner / B. Thümmel, Ravensbergisches Geschlechterbuch 1 (DGB 82), Görlitz 1934, S. 579
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 1224
http://de.rodovid.org/wk/Person:284432
|
Geburt: | Mi., 30. November 1842 | in: | Prenzlau
|
Heirat: | vor 1876 | |
|
Tod: | 1926 | |
|
Ehepartner: | + Laura Erdmuta Margaretha (Margarethe) Käuffer
|
|
(2) Sohn: |
Franz Wilhelm Dibelius
(1847 – 1924)
|
| evangelisch-lutherisch; Theologe
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Dibelius
|
Geburt: | Mi., 6. Januar 1847 | in: | Prenzlau
|
Heirat: | 1876 | |
|
Tod: | So., 20. Januar 1924 | in: | Dresden
|
Ehepartner: | + Martha Hoffmann
|