Tafelindex: | 39 „Hoesch“ auf 21 Anschlusstafeln / 1 „Bücklers“ auf Tafel Schinkel–Ribbentrop () |
Ehemann: | Eduard Erich Hermann Hoesch (1880 – 1923) | ||
evangelisch; Papierfabrikant
Papierfabrikant in Kreuzau E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 176 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 167 f. L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 130 | |||
Geburt: | Do., 29. April 1880 | in: | Düren |
Tod: | Mo., 21. Mai 1923 | in: | Warnemünde |
Vater: | Walter Eduard Hoesch (1851 – 1916) | ||
Mutter: | Anna Dorothea Benecke (1858 – 1925) | ||
Heirat: | Fr., 21. September 1906 | in: | Düren |
Die Ehe wurde im April 1907 geschieden. | |||
Paar-Ereignisse: | Scheidung: April 1907 | ||
Ehefrau: | Maria Eugenia Paula Bücklers (1885 – ....) | ||
evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 176 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 168 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 130 | |||
Geburt: | Mi., 12. August 1885 | in: | Düren |
Vater: | Karl Hugo Caesar Bücklers (1856 – 1912) | ||
Mutter: | Thekla Eugenie Schoeller (1864 – 1956) |