|
| Ehemann: | Peter Goelen [Heilgers]
(1706 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert; Soldat
Taufeintrag (KB): „Peter“ aus Beckrath, Mutter „Trientgen Goelen“; Taufzeugen „Ähletgen Seyben“ und „Ahlet Goelen“
Heiratseintrag (KB): „Peter Heiligers“, Eltern weil. „Peter Heiligers“ und „Catharina Göhlen“
A. Blömer, Ahnenliste des Gustav Bähren (* 1864 in Odenkirchen), Mönchengladbach 1974, S. 6 („Heiliger“)
A. Blömer, Reformierte Familien Francken im Kirchspiel Odenkirchen, Mönchengladbach 2000, S. 34 („Hilgers“)
|
| Geburt: | (unehelich) | in: | Beckrath
|
| Taufe: | Sa., 25. September 1706 | in: | Wickrathberg
|
| Vater: | Peter Heilgers [Hilgers] (ca. 1675 – vor 1729)
|
| Mutter: | Katharina (Treintgen) Goelen (1683 – nach 1734)
|
| weitere Ehe: | + Gertrud Sieben [Flücken]
|
|
| Heirat: | ca. 1745 | |
|
|
| Ehefrau: | Margaretha Mehls (ca. 1725 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
|
| Geburt: | ca. 1725 (?) (unehelich) | |
|
| weitere Ehe: | + Winand Jansen
|
|
| Tochter: |
Magdalena Heilgers [Hilgers]
(ca. 1745 – 1821)
|
| | evangelisch-reformiert
Eltern laut Sterbeurkunde: „Peter Hilgers“ und „Margaretha Mehls“
|
| Geburt: | ca. 1745 | in: | Beckrath
|
| Heirat: | Do., 27. April 1769
| in: | Wickrathberg
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JH7K-QYB
|
| Tod: | Mo., 5. November 1821
| in: | Beckrath
|
| | Quelle:Bürgermeisterei Wickrath, Sterbeurkunde Nr. 61/1821
|
| Begräbnis: | Do., 8. November 1821 | in: | Wickrathberg
|
| Ehepartner: | + Paulus Essers
|