|
| Ehemann: | Hermann Jörgens
(1667 – 1701)
|
| | evangelisch-reformiert; Kaufmann
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 67 und Tafeln 1, 13
I. Barleben, Geschichte der Familie Lüps, Düsseldorf 1937, Band I, Tafel B 15
|
| Taufe: | Juli 1667 | in: | Wermelskirchen
|
| Begräbnis: | Sa., 3. September 1701 | in: | Wermelskirchen
|
| Vater: | Hans Jörgens (ca. 1640 – 1671)
|
| Mutter: | Gertrud Wüsthoff (ca. 1640 – ....)
|
|
| Heirat: | vor 1695 | in: | Wermelskirchen
|
|
| Ehefrau: | Anna Katharina Peill
(1670 – 1727)
|
| | evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 83 und Tafeln 1, 13, 14
I. Barleben, Geschichte der Familie Lüps, Düsseldorf 1937, Band I, Tafel B 15
|
| Geburt: | Mo., 17. März 1670 | in: | Wermelskirchen-Dhünn
|
| Tod: | So., 26. Oktober 1727 | in: | Lippstadt
|
| Vater: | Gottfried Peill (1638 – 1705)
|
| Mutter: | Agnes Margaretha Goldbach (ca. 1644 – 1718)
|
| weitere Ehe: | Arnold Braß
|
|
| Tochter: |
Katharina Gertrud Jörgens
(ca. 1695 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafel 13
|
| Geburt: | ca. 1695 | in: | Wermelskirchen
|
| Heirat: | So., 6. Juni 1717 | in: | Lippstadt
|
| Ehepartner: | Theodor Bernhard Petri
|