www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=6508-6506 Peter Brachel / Anna Maria Deußen

Tafelindex:  10 „Deußen“ auf 8 Anschlusstafeln


Ehemann:  Peter Brachel   (1685 – ....)
 evangelisch-reformiert
Eltern im Taufeintrag: „Johan Brackelß“ und „Barbara Karden“
Taufe:  Mo., 23. April 1685 in:  Jüchen
  Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI)
Vater:  Johannes Brachel  (∞ 1682 – ....)
Mutter:  Barbara Karten  (ca. 1657 – ....)

Heirat:  Di., 25. Dezember 1714 in:  Jüchen
 Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI)

Ehefrau:  Anna Maria Deußen   (1683 – ....)
 evangelisch-reformiert
Taufeintrag (IGI): „Anna Maria Deußen“, Eltern „Wilhelm Deußen“ und „Engen Coenen“
Taufe:  Sa., 27. März 1683 in:  Jüchen
  Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI)
Vater:  Wilhelm Deußen  (ca. 1636 – 1705)
Mutter:  Anna (Engen) Coenen  (ca. 1645 – ca. 1715)

(1) Tochter:  Anna Brachel   (1715 – ....)
 evangelisch-reformiert
Taufeintrag (IGI): „Anna Brachel“, Eltern „Peter Brachel“ und „Maria Deußen“
Heiratseintrag (IGI): „Anna Brachel“, Eltern „Petrus Brachel“ und „Maria Deußen“
Taufe:  So., 29. September 1715 in:  Jüchen
  Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI)
Heirat:  So., 16. Dezember 1753 in:  Kelzenberg
 Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4GY-2MS
Ehepartner:  + Anton (Tönniß) Meinards

(2) Sohn:  Johannes Brachel [Brackel]   (1716 – 1792)
 evangelisch-reformiert
Taufeintrag (IGI): „Johan Brachel“, Eltern „Peter Brachel“ und „Maria Deußen“
Heiratseintrag (IGI): „Johannes Brachel“, Eltern „Petrus Brachel“ und „Maria Deußen“
Taufe:  So., 11. Oktober 1716 in:  Jüchen
  Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI)
Heirat:  So., 3. Mai 1750 in:  Kelzenberg
 Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4GY-KPH
Tod:  Fr., 25. Mai 1792 in:  Jüchen-Mürmeln
 Quelle:https://www.archion.de/p/ec2cf6a10b
Begräbnis:  So., 27. Mai 1792in:  Kelzenberg
Ehepartner:  + Magdalena Karten

(3) Tochter:  Wilhelmina Brachel   (1718 – ....)
 evangelisch-reformiert
Eltern im Taufeintrag (IGI): „Peter Brachels“ und „Maria Deußen“
Heiratseintrag (IGI): „Wilhelmina Brachels“, Eltern „Petrus Brachel“ und „Maria Deußen“
Taufe:  So., 10. April 1718 in:  Jüchen
  Quelle:Kirchenbuch 1653-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Jüchen (nach dem IGI)
Heirat:  So., 22. September 1743 in:  Kelzenberg
 Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4GY-K6X
Ehepartner:  + Thomas Otten

(4) Tochter:  Barbara Brachel   (1721 – ....)
 evangelisch-reformiert
Eltern im Taufeintrag: „Petrus Brachel“ und „Maria Deuessen“
Taufe:  Mi., 19. November 1721 in:  Kelzenberg
  Quelle:Kirchenbuch 1719-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Kelzenberg (nach dem IGI)

(5) Sohn:  Wilhelm Brachel [Brackel]   (1723 – 1786)
 evangelisch-reformiert
Eltern im Taufeintrag (IGI): „Petrus Brachel“ und „Maria Deußen“
Heiratseintrag (IGI): „Wilhelmus Brachel“, Eltern „Petrus Brachel“ und „Maria Deußen“
Taufe:  Sa., 14. August 1723 in:  Kelzenberg
  Quelle:Kirchenbuch 1719-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Kelzenberg (nach dem IGI)
Heirat:  So., 10. August 1760 in:  Kelzenberg
 Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4GY-26D
Tod:  Do., 25. Mai 1786 in:  Kelzenberg
 Quelle:https://www.archion.de/p/8522b761fd
Begräbnis:  Sa., 27. Mai 1786in:  Hochneukirch
Ehepartner:  + Katharina Kamphausen

(6) Sohn:  Jakob Brachel [Brackel]   (1726 – 1801)
 evangelisch-reformiert; Leinenweber
Eltern im Taufeintrag: „Petrus Brachel“ und „Maria Deußen“
Taufe:  Mo., 22. April 1726 in:  Kelzenberg
  Quelle:Kirchenbuch 1719-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Kelzenberg (nach dem IGI)
Tod:  Sa., 19. Dezember 1801 in:  Kelzenberg
 Quelle:https://www.archion.de/p/8763891094
Begräbnis:  Di., 22. Dezember 1801in:  Kelzenberg

(7) Tochter:  Anna Barbara Brachel   (1729 – ....)
 evangelisch-reformiert
Eltern im Taufeintrag: „Petrus Brachel“ und „Maria Deußen“
Taufe:  So., 22. Mai 1729 in:  Kelzenberg
  Quelle:Kirchenbuch 1719-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Kelzenberg (nach dem IGI)