|
| Ehemann: | Peter Pezenius [Petzenius]
(ca. 1619 – 1665)
|
| | evangelisch-reformiert; Pfarrer, Inspektor
Pfarrer in Dillenburg und ab 19.01.1653 in Hanau
M. Dahlhoff, Geschichte der Grafschaft Sayn, Dillenburg 1874, S. 174
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 8, Berlin 1901, S. 181 („Petzenius“)
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9752
|
| Geburt: | ca. 1619 | in: | Daaden
|
| Tod: | Do., 24. Dezember 1665 | in: | Hanau
|
| Vater: | Anton Pezenius [Perzenius] (ca. 1546 – 1636)
|
| Mutter: | N. (∞ ca. 1605 – vor 1629)
|
| weitere Ehen: | Margaretha Clara (Margarethe) Schmid, Anna Felicitas Wolfart
|
|
| Heirat: | Fr., 19. Februar 1649 | in: | Dillenburg
|
|
| Ehefrau: | Anna Maria Daum (1614 – vor 1655)
|
| | evangelisch
|
| Geburt: | Do., 6. November 1614 | in: | Mengerskirchen
|
| Tod: | vor 1655 | |
|
| weitere Ehe: | + Johann Eberhard Hungrighausen
|
|
| Tochter: |
Maria Juliana (Juliane) Pezenius [Petzenius]
(1653 – 1692)
|
| | evangelisch
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 8, Berlin 1901, S. 181 („Petzenius“)
|
| Taufe: | Mi., 2. Juli 1653 | in: | Dillenburg
|
| Heirat: | Mo., 2. Juni 1670 | in: | Hanau
|
| Begräbnis: | Fr., 8. Februar 1692 | in: | Hanau
|
| Ehepartner: | + Heinrich Grimm
|