| Tafelindex: | 9 „Schüll“ auf 4 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Wilhelm Ludolf Schüll (1861 – 1925) | ||
| evangelisch; Tuchfabrikant
Mitgründer und Teilhaber des Hauses „Arnold & Schüll“ in Aachen E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, Sp. 337 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 822 | |||
| Geburt: | So., 3. März 1861 | in: | Düren-Birkesdorf |
| Tod: | Mi., 28. Oktober 1925 | in: | Aachen |
| Vater: | Oskar Schüll (1828 – 1886) | ||
| Mutter: | Emma Maria Theresia Paulina (Pauline) Schüll (1836 – 1889) | ||
| weitere Ehe: | Helena Emilia (Helene) Schultze | ||
| Heirat: | Sa., 8. August 1885 | in: | Bonn |
| Ehefrau: | Julia Rosa Sophia (Julie) Schultze (1866 – 1888) | ||
| evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, Sp. 337 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 822 | |||
| Geburt: | Di., 24. Juli 1866 | in: | Köln |
| Tod: | Mi., 14. November 1888 | in: | Aachen |
| Vater: | Guido Schultze (1823 – 1872) | ||
| Mutter: | Julia Eleonora (Julie) Eykelskamp (1837 – 1914) | ||