| Tafelindex: | 3 „Pagenstecher“ auf Tafel Uhland–Cockerill () / 8 „Aders“ auf 3 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Heinrich Alexander Pagenstecher (1825 – 1889) | ||
| evangelisch; Professor der Zoologie, Museumsdirektor; Prof. Dr. med. et phil.
M. Strutz-Ködel u. a., Deutsches Geschlechterbuch 135, Limburg/Lahn 1965, S. 345 https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Alexander_Pagenstecher https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Pagenstecher,_Heinrich https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016338/image_17 (NDB) | |||
| Geburt: | Fr., 18. März 1825 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Tod: | Fr., 4. Januar 1889 | in: | Hamburg |
| Vater: | Heinrich Karl Alexander Pagenstecher (1799 – 1869) | ||
| Mutter: | Juliana (Julie) Jung (1802 – 1872) | ||
| Heirat: | Mo., 22. Juli 1850 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Ehefrau: | Helena Sophia Eugenia (Eugenie) Aders (1829 – 1882) | ||
| evangelisch
M. Strutz-Ködel u. a., Deutsches Geschlechterbuch 135, Limburg/Lahn 1965, S. 345 | |||
| Geburt: | Sa., 5. September 1829 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Tod: | Di., 28. Februar 1882 | in: | Heidelberg |
| Vater: | Ewald Aders (1799 – 1832) | ||
| Mutter: | Sophia Karolina (Karoline) Tönnies (1803 – ....) | ||