| Tafelindex: | 1 „Bücklers“ auf Tafel Schinkel–Ribbentrop () / 39 „Hoesch“ auf 21 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Ernst Benno Heinrich Bücklers (1886 – 1945) | ||
| Flachsspinnereibesitzer, Stadtverordneter
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 176 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 171 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 130 (auch zu den Nachkommen) | |||
| Geburt: | Fr., 14. Mai 1886 | in: | Düren |
| Tod: | Fr., 20. April 1945 | in: | Hamburg-Harburg |
| Vater: | Ludolf Matthias Albert Ludwig (Louis) Bücklers (1854 – 1919) | ||
| Mutter: | Johanna Maria Carolina (Jenny) Grebel (1857 – 1929) | ||
| Heirat: | Do., 31. März 1921 | in: | Untermaubach |
| Ehefrau: | Adele Agnes Maria Hoesch (1894 – ....) | ||
| evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 176 E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 171 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 130 | |||
| Geburt: | Fr., 12. Januar 1894 | in: | Düren |
| Vater: | Robert Erwin Hoesch (1864 – 1936) | ||
| Mutter: | Clara Josephina Hubertina Heimbach (1870 – 1957) | ||