| Tafelindex: | 1 „Coenen“ auf Tafel Deussen–Heidermanns () |
| Ehemann: | Johann Peter Coenen (1710 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert; Gerichtsschreiber
Gerichtsschreiber bei Herrn von Auw A. Blömer, Beitrag zur Geschichte der Familie Platzer/Platz aus Immerath und Garzweiler, Mönchengladbach 1980, S. 38 W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 25 | |||
| Geburt: | in: | Garzweiler | |
| Taufe: | So., 16. November 1710 | in: | Otzenrath |
| Vater: | Nikolaus Coenen (ca. 1676 – ca. 1745) | ||
| Mutter: | Katharina (Tring) Platz [Platzer] (1682 – 1770) | ||
| Heirat: | Mi., 2. Juni 1756 | in: | Odenkirchen |
| Die Ehepartner sind über die Mütter namens „Platz“ verwandt. | |||
| Ehefrau: | Maria (Katharina) Mickenschreiber (1712 – 1777) | ||
| evangelisch-reformiert
A. Blömer, Beitrag zur Geschichte der Familie Platzer/Platz aus Immerath und Garzweiler, Mönchengladbach 1980, S. 40 W. Dovern, Familienbuch der Reformierten Gemeinde in Eschweiler, Jülich 1980, S. 25 („Catharina Müdenschreiber“!) | |||
| Geburt: | in: | Odenkirchen | |
| Taufe: | Sa., 17. September 1712 | in: | Wickrathberg |
| Tod: | Sa., 27. September 1777 | in: | Eschweiler |
| Vater: | Hermann Mickenschreiber (1686 – vor 1757) | ||
| Mutter: | Wilhelmina (Wilhelmgen) Platz (1680 – 1757) | ||