|
Ehemann: | Johann Christian Hinzpeter
(1754 – 1822)
|
| evangelisch-reformiert; Pfarrer, Konsistorialrat, Inspektor
Hofprediger in Wittgenstein, ab 1806 Pfarrer in Laasphe
Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 3, Berlin 1894, S. 358
Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 6, Berlin 1898, S. 311
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 2666
|
Geburt: | Di., 26. Februar 1754 | in: | Driedorf
|
Taufe: | Fr., 1. März 1754 | in: | Driedorf
|
Tod: | Sa., 14. Dezember 1822 | in: | Laasphe
|
Vater: | Johann Christian Hinzpeter (1717 – 1804)
|
Mutter: | Katharina Eleonora Pfaff (ca. 1727 – 1767)
|
|
Heirat: | Sa., 5. April 1788 | in: | Laasphe
|
|
Ehefrau: | Hedwig Friederike Charlotte Winckel
(1752 – ....)
|
| evangelisch
Im Taufeintrag des Sohnes Friedrich Wilhelm „Hedwig Charlotte“ genannt
Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 3, Berlin 1894, S. 358 („Friederike“)
Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 6, Berlin 1898, S. 311 (dito)
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 2666 („Hedwig“)
|
Geburt: | So., 1. Oktober 1752 | in: | Wittgenstein
|
Vater: | Samuel Friedrich Ernst Winckel (1723 – 1754)
|
Mutter: | Amalia Luisa (Amalie) Leise (1728 – 1798)
|
|
Sohn: |
Friedrich Wilhelm Hinzpeter
(1795 – 1870)
|
| evangelisch-reformiert; Gymnasiallehrer
Gymnasiallehrer in Bielefeld
Taufeintrag (IGI): „Friedrich Wilhelm Hinzpeter“, Eltern „Johann Christian Hinzpeter“ und „Hedwig Charlotte Winkel“
|
Geburt: | Di., 22. September 1795 | in: | Laasphe
|
Taufe: | Mo., 28. September 1795 | in: | Laasphe
|
| Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VHW3-KBG
|
Heirat: | Di., 29. Juli 1823 | in: | Essen
|
Tod: | Fr., 23. September 1870 | in: | Bielefeld
|
Ehepartner: | + Klara Josephine Devens
|