| Tafelindex: | 6 „Peuchen“ auf 6 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Wilhelm Florens Pistorius (1673 – 1740) | ||
| evangelisch-reformiert; Reidemeister
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 217 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 9914 (Rufname „Wilhelm“) | |||
| Taufe: | So., 1. Oktober 1673 | in: | Oberwinter |
| Begräbnis: | Do., 27. Oktober 1740 | in: | Dalbenden |
| Vater: | Isaak Christian Pistorius (ca. 1632 – 1704) | ||
| Mutter: | Maria Elisabeth Cramer (ca. 1640 – 1697) | ||
| Heirat: | Di., 7. Juni 1707 | in: | Gemünd/Eifel |
| Ehefrau: | Anna Katharina Peuchen (1663 – 1733) | ||
| evangelisch
B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 216 | |||
| Taufe: | Di., 6. März 1663 | in: | Dalbenden |
| Begräbnis: | Mo., 6. April 1733 | in: | Dalbenden |
| Vater: | Johann Wilhelm Peuchen (1643 – 1695) | ||
| Mutter: | Apollonia von Recklinghausen (1641 – 1733) | ||
| weitere Ehe: | + Reinhard von Recklinghausen | ||