|
Ehemann: | Johannes Abraham Nierstraß
(1771 – 1864)
|
| evangelisch; Materialwarenhändler
Materialwarenhändler in Köln
Geburtseintrag (IGI): „Johannes Nierstraß“, Eltern „Abraham Nierstraß“ und „Maria Elisabetha von Au“
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 124, 137 und Tafel 25
W. Ring, Geschichte der Duisburger Familie Böninger, Duisburg 1930, S. 187
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 338
E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 189
Carstanjen, Geschichte der Duisburger Familie Carstanjen, o. O. [1968], S. 40
A. Blömer, Ahnenliste des Wilhelm Arnold Nierstras, Mönchengladbach 2000, S. 6
|
Geburt: | Do., 5. Dezember 1771
| in: | Mülheim/Rhein
|
| Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:V4GF-QYW
|
Taufe: | Do., 12. Dezember 1771 | in: | Mülheim/Rhein
|
Tod: | Sa., 16. April 1864 | in: | Köln
|
Vater: | Abraham Nierstraß (1722 – 1804)
|
Mutter: | Maria Elisabeth von Auw (1736 – 1804)
|
|
Heirat: | Mi., 14. August 1799 | in: | Duisburg
|
|
Ehefrau: | Anna Luisa (Luise) Carstanjen
(1773 – 1826)
|
| evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 124, 137 und Tafel 25
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 338
E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 189
Carstanjen, Geschichte der Duisburger Familie Carstanjen, o. O. [1968], S. 40
A. Blömer, Ahnenliste des Wilhelm Arnold Nierstras, Mönchengladbach 2000, S. 6
|
Geburt: | Do., 22. Juli 1773 | in: | Duisburg
|
Tod: | Mo., 22. Mai 1826 | in: | Köln
|
Vater: | Martin Carstanjen (1727 – 1791)
|
Mutter: | Anna Katharina Striebeck (1733 – 1805)
|
|
(1) Sohn: |
Abraham Friedrich Nierstraß [Nierstras] (ca. 1803 – 1843)
|
| evangelisch-reformiert
|
Geburt: | ca. 1803 | in: | Köln
|
Tod: | Do., 9. Februar 1843
| in: | Köln
|
| Quelle:Standesamt Köln Seite 127a; DHStA Köln, S1843, Nr. 243, 257jpg
|
|
(2) Tochter: |
Maria Anna Henriette Nierstraß [Nierstras]
(1806 – 1879)
|
| evangelisch-reformiert
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 124 und Tafel 25
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 8945
|
Geburt: | So., 10. August 1806 | in: | Köln
|
Heirat: | Fr., 31. August 1832 | in: | Köln
|
Tod: | Di., 28. Oktober 1879 | in: | Mettmann
|
Ehepartner: | + Johann Ludwig Müller
|
|
(3) Sohn: |
Johann Theodor Nierstraß [Nierstras] (1808 – 1809)
|
| evangelisch-reformiert
|
Geburt: | Februar 1808 | in: | Köln
|
Tod: | Di., 22. August 1809
| in: | Köln
|
| Quelle:Standesamt Köln Seite 102a; PSA Brühl, S1809, Bd. 3, Nr. 1004, 205jpg
|
|
(4) Sohn: |
Wilhelm Arnold Nierstraß [Nierstras]
(1811 – 1901)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, Tafeln 25, 30
R. Steimel, Mit Köln versippt II, Köln 1956, Tafel 338
E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 184, 189
A. Blömer, Ahnenliste des Wilhelm Arnold Nierstras, Mönchengladbach 2000
|
Geburt: | Do., 17. Januar 1811 | in: | Köln
|
1. Heirat: | Mo., 5. Juli 1841
| in: | Düren
|
| Quelle:https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:J46X-R8Q
|
Tod: | Mi., 6. Februar 1901 | in: | Köln
|
Ehepartner: | + Johanna Wilhelmina (Wilhelmine) Hoesch, + Adelheid Johanna (Adele) Bölling
|