|
Ehemann: | Emil Peill
(1812 – 1889)
|
| evangelisch-reformiert; Rohseidenhändler, Konsul
Kaufmann und italienischer Konsul in Köln
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 305
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 141 ff. und Tafeln 2b, 18, 26c, 35
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147
E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 162
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 667
|
Geburt: | Do., 1. Oktober 1812 | in: | Mülheim/Rhein
|
Taufe: | Do., 1. Oktober 1812 | in: | Mülheim/Rhein
|
Tod: | Di., 22. Oktober 1889 | in: | Köln
|
Vater: | Johann Wilhelm Peill (1782 – 1839)
|
Mutter: | Katharina Wilhelmina (Wilhelmine) Steinkauler (1787 – 1869)
|
|
Heirat: | Di., 5. Juli 1842 | in: | Düren
|
|
Ehefrau: | Emilia Henriette Lucia (Emilie) Schoeller
(1821 – 1891)
|
| evangelisch
A.V. Schoeller, Geschichte der Familie Schoeller, Berlin 1894, S. 305
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 142 und Tafeln 2b, 18, 26c, 35
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147
E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 162
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 667
|
Geburt: | Fr., 21. September 1821 | in: | Brünn
|
Tod: | Di., 27. Oktober 1891 | in: | Köln
|
Vater: | Heinrich Leopold Schoeller (1792 – 1884)
|
Mutter: | Marianne Emilia (Emilie) Schoeller (1800 – 1854)
|
|
(1) Sohn: |
Wilhelm Leopold Peill
(1843 – 1901)
|
| evangelisch; Waggonfabrikant, Maschinenfabrikant, Handelsrichter
Teilhaber der Firma „Carl Weyer & Co.“ in Düsseldorf
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 151 ff. und Tafeln 2b, 29, 35
R. Steimel, Mit Köln versippt I, Köln 1955, Tafel 147 (mit weiteren Angaben)
|
Geburt: | Mi., 3. Mai 1843 | in: | Köln
|
Heirat: | Sa., 22. August 1874 | in: | Köln
|
Tod: | Do., 4. April 1901 | in: | Köln
|
Ehepartner: | + Luise Pauline (Paula) Korte
|
|
(2) Sohn: |
Leopold Robert Peill
(1846 – 1925)
|
| evangelisch; Zuckerfabrikant, Kommerzienrat
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 155 ff., 175 und Tafeln 2b, 2c, 26a, 26c, 30, 35
L. Schoeller, Nachtrag zur Geschichte der Familie Schoeller, Strachwitz 1935, S. 11
E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 161 f.
L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 667
|
Geburt: | Fr., 10. April 1846 | in: | Köln
|
Heirat: | Mo., 11. Dezember 1871 | in: | Düren
|
Tod: | Di., 4. August 1925 | in: | Bad Kreuznach
|
Begräbnis: | Sa., 8. August 1925 | in: | Düren
|
Ehepartner: | + Emma Helene Hoesch
|
|
(3) Sohn: |
Karl Peill
(1851 – 1897)
|
| evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 144 und Tafel 2b
|
Geburt: | Sa., 27. September 1851 | in: | Köln
|
Tod: | Fr., 12. November 1897 | in: | Bonn
|
|
(4) Sohn: |
Hermann Peill
(1858 – 1859)
|
| evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 144 und Tafel 2b
|
Geburt: | Mi., 8. Dezember 1858 | in: | Köln
|
Tod: | So., 5. Juni 1859 | in: | Köln
|