|
| Ehemann: | Jakob Wilhelm Mumm
(1779 – 1836)
|
| | evangelisch-reformiert; Weingroßhändler
Teilhaber des Weinhauses „Peter Arnold Mumm“
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 337
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 267 f.
|
| Geburt: | Di., 19. Januar 1779 | in: | Solingen
|
| Taufe: | Fr., 29. Januar 1779 | in: | Solingen
|
| Tod: | Fr., 11. März 1836 | in: | Köln
|
| Vater: | Peter Arnold Mumm (1733 – 1797)
|
| Mutter: | Elisabeth Maria Amalia Ziegler (1748 – 1828)
|
|
| Heirat: | ca. 1808 | |
|
| Paar-Ereignisse:
| Scheidung: Mi., 24. Januar 1821, Köln
|
|
| Ehefrau: | Johanna Maria Friederika Rübel
(1791 – ....)
|
| | evangelisch
B. Koerner / E. Strutz, Bergisches Geschlechterbuch 2 (DGB 35), Görlitz 1922, S. 337
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 267 f.
|
| Geburt: | | in: | Wuppertal-Barmen
|
| Taufe: | Fr., 30. September 1791 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| Vater: | Johann Engelbert Rübel (1753 – 1812)
|
| Mutter: | Johanna Sibylla (Sibylle) von Essen (1767 – 1797)
|
|
| Sohn: |
Julius Engelbert Mumm
(1809 – 1863)
|
| | evangelisch; Kaufmann, Weinhändler
Kaufmann in Köln, Teilhaber der Weinhandlung „Peter Arnold Mumm“, Gründer und Inhaber des Champagnerhauses „Jules Mumm“ in Reims
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 268 f. (auch zu den Nachkommen)
|
| Geburt: | Di., 28. November 1809 | in: | Köln
|
| Heirat: | Mi., 30. Juli 1834 | in: | Eupen, Belgien
|
| Tod: | Mo., 9. November 1863 | in: | London, England
|
| Ehepartner: | + Berta Elisabeth Sternickel
|