| Tafelindex: | 6 „Mumm“ auf 4 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Wilhelm Gerhard Mumm (1747 – 1794) | ||
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
Kaufmann in Unterbarmen E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 123 U. Ernestus, Die Familien der evangelisch-reformierten Gemeinde Barmen-Gemarke (Wuppertal) 1702-1809, 2. Aufl. Wuppertal 1996, S. 388 | |||
| Geburt: | Do., 4. Mai 1747 | in: | Solingen |
| Taufe: | Do., 11. Mai 1747 | in: | Solingen |
| Tod: | Di., 8. Juli 1794 | in: | Wuppertal-Unterbarmen |
| Vater: | Wilhelm Mumm (1713 – 1751) | ||
| Mutter: | Anna Katharina Graf (1715 – 1773) | ||
| Heirat: | Do., 28. November 1776 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Ehefrau: | Anna Maria Elisabeth de Critter (1733 – 1790) | ||
| evangelisch
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 123 U. Ernestus, Die Familien der evangelisch-reformierten Gemeinde Barmen-Gemarke (Wuppertal) 1702-1809, 2. Aufl. Wuppertal 1996, S. 107 | |||
| Taufe: | So., 1. März 1733 | in: | Düsseldorf |
| Tod: | So., 12. September 1790 | in: | Wuppertal-Unterbarmen |
| Vater: | Theodor de Critter (1705 – 1759) | ||
| Mutter: | Anna Margaretha (Margarethe) Berg (1702 – 1776) | ||