|
| Ehemann: | Wilhelm Otto Crönert
(1874 – 1942)
|
| | evangelisch; Klassischer Philologe; Prof. Dr.
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 30
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Crönert
|
| Geburt: | Fr., 3. April 1874 | in: | Traben
|
| Tod: | Fr., 2. Oktober 1942 | in: | Horbach
|
| Vater: | Johann Friedrich Wilhelm Crönert (1843 – 1929)
|
| Mutter: | Clara Wilhelmina Elisa Bessel (1848 – 1937)
|
|
| Heirat: | Sa., 2. April 1904
| in: | Traben-Trarbach
|
| | Die Ehe wurde 1918 geschieden.
|
|
| Ehefrau: | Adelheid Vollmar
(1882 – 1943)
|
| | evangelisch
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 30
|
| Geburt: | Mo., 31. Juli 1882 | in: | Traben-Trarbach
|
| Tod: | Di., 30. März 1943 | in: | Traben-Trarbach
|
| Vater: | Friedrich Vollmar (1851 – 1910)
|
| Mutter: | Johanna Hüsgen [Huesgen] (1857 – 1918)
|
|
| Tochter: |
Gertrud Crönert
(1905 – ....)
|
| | evangelisch
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 29 („Grönert“)
|
| Geburt: | Mi., 29. März 1905 | in: | Göttingen
|
| Taufe: | Di., 6. Juni 1905 | in: | Traben-Trarbach
|
| Heirat: | Fr., 2. März 1928 | in: | Traben-Trarbach
|
| Ehepartner: | + Walter-Georg Roser
|