|
| Ehemann: | Karl Friedrich Crönert
(1809 – 1881)
|
| | evangelisch; Musiker
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 34 (auch zu den Vorfahren)
|
| Geburt: | Sa., 2. Dezember 1809 | in: | Halle/Saale
|
| Tod: | Di., 3. Mai 1881 | in: | Kleve-Rindern
|
|
| Ehefrau: | Wilhelmina (Wilhelmine) Thomae
(1805 – 1874)
|
| | evangelisch
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 34
|
| Taufe: | Mo., 3. Juni 1805 | in: | Kleve
|
| Tod: | Fr., 16. Oktober 1874 | in: | Kleve-Rindern
|
| Vater: | Friedrich Wilhelm Ludwig Thomae (1773 – 1855)
|
| Mutter: | Theresa Amalia (Therese) van Ghemen (1783 – 1852)
|
|
| Sohn: |
Johann Friedrich Wilhelm Crönert
(1843 – 1929)
|
| | evangelisch; Landgerichtsdirektor
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 31 („Johann Friedrich“)
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland I, Bonn 2011, Nr. 2126 („Friedrich Wilhelm“)
|
| Geburt: | Di., 24. Oktober 1843 | in: | Zwolle, Niederlande
|
| Heirat: | Mo., 15. Januar 1872 | in: | Traben
|
| Tod: | Mi., 8. Mai 1929 | in: | Traben
|
| Ehepartner: | + Clara Wilhelmina Elisa Bessel
|