|
| Ehemann: | Christian Beuningh
(ca. 1725 – 1777)
|
| | evangelisch-lutherisch; Pfarrer
lutherischer Pfarrer in Amsterdam und später in Harmeln
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 16, Görlitz 1910, S. 483
W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. II, Leverkusen-Schlebusch 1965, S. 37
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 41, 66
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 4777
|
| Geburt: | ca. 1725 | |
|
| Begräbnis: | Di., 23. September 1777 | in: | Harmeln, Niederlande
|
| Vater: | Matthias (Matthys) Beuningh (1707 – 1755)
|
| Mutter: | Christina (Christiane) Luyken (∞ ca. 1725 – 1729)
|
|
| Heirat: | Fr., 5. Dezember 1749 | in: | Leichlingen
|
|
| Ehefrau: | Maria Christina Hartmann
(1725 – 1804)
|
| | evangelisch-lutherisch
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 16, Görlitz 1910, S. 483
W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. II, Leverkusen-Schlebusch 1965, S. 37
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 41, 66
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 4777
|
| Geburt: | Mi., 11. April 1725 | in: | Bergisch Neukirchen
|
| Taufe: | Do., 19. April 1725 | in: | Bergisch Neukirchen
|
| Begräbnis: | Fr., 9. November 1804 | in: | Harmeln, Niederlande
|
| Vater: | Johann Theodor Hartmann (1695 – 1766)
|
| Mutter: | Josina Wilhelmina Schultze [Schulte] (1696 – 1754)
|
|
| (1) Sohn: |
Cornelius Beuningh
(1757 – 1810)
|
| | evangelisch
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 16, Görlitz 1910, S. 483
|
| Geburt: | Sa., 27. August 1757 | in: | Reinesteijn, Gelderland
|
| Heirat: | Do., 6. August 1778 | in: | Dortmund
|
| Tod: | Do., 18. Januar 1810 | in: | Dortmund
|
| Ehepartner: | Maria Christina Magdalena Pottgießer
|
|
| (2) Tochter: |
Maria Josina Beuningh [Böning]
(1759 – 1810)
|
| | evangelisch
W. Dietz, Chronik der Familie Wuppermann, Bd. II, Leverkusen-Schlebusch 1965, S. 37
H. Strehlau / M. Strutz-Ködel, Bergisches Geschlechterbuch 4 (DGB 168), Limburg/Lahn 1974, S. 35, 58
|
| Geburt: | Do., 28. Juni 1759 | in: | Cothen/Wijk, Niederlande
|
| Heirat: | Do., 9. Januar 1777 | in: | Rotterdam, Niederlande
|
| Tod: | Di., 18. Dezember 1810 | in: | Düsseldorf
|
| Ehepartner: | + Karl Engelbert von Oven
|