|
| Ehemann: | Friedrich Wilhelm Justus Baedeker
(1788 – 1865)
|
| | evangelisch; Apotheker, Naturforscher
Apotheker in Witten
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 12, Görlitz 1906, S. 17
H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 555
|
| Geburt: | Di., 5. Februar 1788 | in: | Dahl
|
| Tod: | Mo., 24. April 1865 | in: | Witten
|
| Vater: | Franz Gotthelf Heinrich Jakob Baedeker (1752 – 1825)
|
| Mutter: | Anna Dorothea Carolina (Caroline) Hülshoff (1755 – 1834)
|
|
| Heirat: | Di., 23. April 1811 | in: | Dahl
|
|
| Ehefrau: | Amalia Friederika Arnoldina (Friederike) Sybel
(1786 – 1866)
|
| | evangelisch-lutherisch
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 12, Görlitz 1906, S. 17
|
| Geburt: | Fr., 8. Dezember 1786 | in: | Mülheim/Ruhr
|
| Taufe: | Di., 12. Dezember 1786 | in: | Mülheim/Ruhr
|
| | Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZ9X-DH1
|
| Tod: | Do., 4. Januar 1866 | in: | Witten
|
| Vater: | Johann Andreas Sybel (∞ ca. 1780 – ....)
|
| Mutter: | Anna Katharina Kalle (∞ ca. 1780 – ....)
|
|
| (1) Sohn: |
Julius Theodor Baedeker
(1814 – 1880)
|
| | evangelisch; Buchhändler, Verleger
Gründer des Verlags „Julius Baedeker“ in Elberfeld (später in Iserlohn und Leipzig)
Geburtseintrag (IGI): „Julius Theodor Baedecker“, Eltern „Friedrich Wilhelm Baedecker“ und „Friederieke Amalia Siebel“
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 12, Görlitz 1906, S. 19
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 17, Görlitz 1910, S. 212
|
| Geburt: | So., 18. Dezember 1814
| in: | Witten
|
| | Quelle:Kirchenbuch 1728-1915 Evangelische Kirche Witten (nach dem IGI)
|
| Heirat: | Fr., 13. Juni 1845 | in: | Mülheim/Ruhr
|
| Tod: | Fr., 26. März 1880 | in: | Iserlohn
|
| Ehepartner: | + Bertha Carolina Hermina Obertüschen
|
|
| (2) Sohn: |
Franz Baedeker
(1820 – 1878)
|
| | evangelisch; Apotheker
Apotheker in Witten
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 12, Görlitz 1906, S. 17
H.-H. Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg, Stuttgart 1985, S. 555
|
| Geburt: | Di., 1. August 1820 | in: | Witten
|
| Tod: | Do., 6. Juni 1878 | in: | Düsseldorf
|