| Tafelindex: | 1 „Bausch“ auf Tafel Hoesch–Heidermanns () |
| Ehemann: | Johann Bernhard Bausch (1715 – 1793) | ||
| evangelisch-reformiert; Postdirektor, Lehnsträger, Gemeindeältester
Träger des Berzbuirer Lehngutes E. Strutz / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 2 (DGB 123), Glücksburg 1958, S. 130 A. Blömer, Die reformierte Familie Bausch aus Inden und Berzbuir, Mönchengladbach 1973, S. 37 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 49 | |||
| Geburt: | in: | Berzbuir | |
| Taufe: | Mo., 26. August 1715 | in: | Düren |
| Tod: | in: | Berzbuir | |
| Begräbnis: | Mo., 4. Februar 1793 | in: | Düren |
| Vater: | Johann Albert Bausch (ca. 1679 – 1762) | ||
| Mutter: | Maria Elisabeth von Berenstein (1681 – 1774) | ||
| weitere Ehe: | Johanna Gertrud Hoesch | ||
| Heirat: | Mo., 20. November 1786 | ||
| Ehefrau: | Susanna Maria Bausch (1754 – 1825) | ||
| evangelisch-reformiert
A. Blömer, Die reformierte Familie Bausch aus Inden und Berzbuir, Mönchengladbach 1973, S. 37, 40, 47 L. Müller-Westphal, Wappen und Genealogien Dürener Familien, Düren 1989, S. 49 | |||
| Taufe: | Fr., 6. September 1754 | in: | Sittard |
| Tod: | So., 15. Mai 1825 | ||
| Vater: | Johann Albert Bausch (1708 – 1766) | ||
| Mutter: | Cäcilia Staß (1717 – 1795) | ||
| weitere Ehe: | + Johann Albert Bausch | ||