|
| Ehemann: | Wilhelm Schrey
(1724 – 1757)
|
| | evangelisch-reformiert
Proklamation der 1. Ehe (KB Otzenrath): „Wilhelmus Schrey“ aus Gatzweiler, Eltern „Gerhard Schrey“ und „Margaretha Weitz“
|
| Geburt: | | in: | Garzweiler
|
| Taufe: | So., 6. August 1724 | in: | Otzenrath
|
| Begräbnis: | Fr., 7. Januar 1757 | in: | Wevelinghoven
|
| Vater: | Gerhard Schrey (1692 – 1765)
|
| Mutter: | Margaretha Weitz (1699 – 1769)
|
| weitere Ehe: | + Anna Magdalena (Magdalene) Heymanns
|
|
| Heirat: | Mo., 10. Februar 1755 | in: | Wevelinghoven
|
|
| Ehefrau: | Anna Gertrud Koch
(1731 – 1816)
|
| | evangelisch-reformiert
A. Blömer, Die reformierte Familie Flören (Floeren) aus Immerath und Wevelinghoven, Mönchengladbach 1987, S. 37
|
| Taufe: | So., 9. Dezember 1731 | in: | Wevelinghoven
|
| Tod: | So., 24. November 1816 | in: | Wevelinghoven
|
| Vater: | Wilhelm Koch (1708 – ....)
|
| Mutter: | Magdalena Sohns (1702 – 1780)
|
| weitere Ehe: | + Conrad Conrads
|
|
| (1) Sohn: |
Gerhard Schrey (1755 – ....)
|
| Taufe: | Mi., 3. Dezember 1755 | in: | Wevelinghoven
|
|
| (2) Sohn: |
Johann Wilhelm Schrey
(1757 – ....)
|
| | evangelisch-reformiert
Taufeintrag (IGI): „Johan Wilhelm Schrey“, Eltern „Wilhelmus Schrey“ und „Anna Gertraud Koch“
|
| Taufe: | So., 17. April 1757
| in: | Wevelinghoven
|
| |
Quelle:Kirchenbuch 1655-1902 Evangelisch-reformierte Kirche Wevelinghoven (nach dem IGI)
|