| Anschlusstafeln: | Benzenberg–Bunsen (JPG), Benzenberg–Engels (JPG), Benzenberg–Fischer (JPG), Benzenberg–Geibel (JPG), Benzenberg–Heidermanns (JPG), Benzenberg–Kastner (JPG), Benzenberg–Pütter (JPG), Benzenberg–Simons (JPG) |
| Tafelindex: | 4 „Benzenberg“ auf 8 Anschlusstafeln / 8 „Platzhoff“ auf 7 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Johann Friedrich Benzenberg (1777 – 1846) | ||
| evangelisch-reformiert; Physiker, Landvermesser, Astronom; Prof. Dr. phil.
Physiker und Geodät (einer der „Prominenten“) Heiratseintrag (IGI): „Johann Friedrich Benzenberg“, keine Eltern genannt H. Knodt / E. Strutz, Hessisches Geschlechterbuch 14 (DGB 121), Glücksburg 1956, S. 118 J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland I, Bonn 2011, Nr. 777 https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_Benzenberg https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Benzenberg,_Johann_Friedrich https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016318/image_78 (NDB) | |||
| Geburt: | Mo., 5. Mai 1777 | in: | Wuppertal-Schöller |
| Tod: | Mo., 8. Juni 1846 | in: | Düsseldorf-Bilk |
| Vater: | Heinrich Benzenberg (1744 – 1809) | ||
| Mutter: | Johanna Elisabeth (Katharina Esther?) Fues (1759 – 1841) | ||
| Heirat: | So., 4. Oktober 1807 | in: | Düsseldorf |
| Quelle:Kirchenbuch 1663-1809 Evangelisch-reformierte Kirche Düsseldorf (nach dem IGI) | |||
| Ehefrau: | Johanna Charlotte Platzhoff (1789 – 1809) | ||
| evangelisch-reformiert
Heiratseintrag (IGI): „Charlotta Platzhof“, keine Eltern genannt H. Knodt / E. Strutz, Hessisches Geschlechterbuch 14 (DGB 121), Glücksburg 1956, S. 118 | |||
| Geburt: | Sa., 14. Februar 1789 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Tod: | Mo., 9. Januar 1809 | in: | Wuppertal-Schöller |
| Begräbnis: | Fr., 13. Januar 1809 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | Friedrich Adolf Platzhoff (1764 – 1802) | ||
| Mutter: | Margaretha Elisabeth Simons (1768 – 1796) | ||