| Tafelindex: | 1 „Rhodius“ auf Tafel Scheibler–Goethe () / 9 „Greiff“ auf 3 Anschlusstafeln |
| Ehemann: | Christoph Eduard Rhodius (1803 – 1873) | ||
| evangelisch; Kaufmann, Weinhändler
R. Rhodius, Stammtafel des Geschlechtes Rhodius aus Herborn, Düren 1940, S. 19 | |||
| Geburt: | Mi., 9. März 1803 | in: | Mülheim/Rhein |
| Taufe: | Mo., 14. März 1803 | in: | Mülheim/Rhein |
| Tod: | Fr., 17. Oktober 1873 | in: | Salzburg, Österreich |
| Vater: | Karl Christian Rhodius (1773 – 1834) | ||
| Mutter: | Maria Theresia (Therese) Andreae (1772 – 1844) | ||
| Heirat: | Mo., 12. Oktober 1835 | in: | Krefeld |
| Ehefrau: | Maria Anna (Marianne) de Greiff (1814 – 1902) | ||
| mennonitisch
auch „Wohltäterin Krefelds“ genannt R. Rhodius, Stammtafel des Geschlechtes Rhodius aus Herborn, Düren 1940, S. 19 https://de.wikipedia.org/wiki/Marianne_Rhodius | |||
| Geburt: | Mi., 12. Oktober 1814 | in: | Krefeld |
| Tod: | So., 2. November 1902 | in: | Krefeld |
| Vater: | Philipp de Greiff (1786 – 1862) | ||
| Mutter: | Marianne ter Meer (1787 – 1839) | ||